Die Ablaufgarnitur der Küchenspüle – praktisch mit Excentertechnik
- 1. Bewährtes Material: Edelstahl
- 2. Innovative Technik – komfortable Handhabung durch Excenter
- 3. Selbstmontage eines Spülbeckens mit Ablaufgarnitur
- 4. Ablaufgarnitur der Küchenspüle
Küchenspüle und Ablaufgarnitur vereinen im besten Fall perfekte Funktionalität mit einem klassisch-dezentem Design. Als wegweisend und gut handhabbar hat sich die moderne Excentertechnik durchgesetzt: Hiermit lässt der Ablauf über einen Drehknauf oder Hebel bequem über die Armatur oder das Spülbecken öffnen und schließen. Eine bedienerfreundliche und innovative Ablaufgarnitur der Spüle in der Küche verfügt außerdem über eine integrierte Siebgarnitur, die Speisereste direkt zurückhält und mit einem Handgriff zu entleeren ist.
Bewährtes Material: Edelstahl
Unabhängig von der Materialwahl besteht die Ablaufgarnitur für die Küchenspüle fast immer aus Edelstahl. Das unverwüstliche Material ist absolut rostfrei und korrosionsbeständig gegen alle im Haushalt vorkommenden Säuren und Laugen. Die porenfreie Edelstahl-Oberfläche verhindert zudem, dass sich unerwünschte Keime auf der Ablaufgarnitur ansammeln können.
Innovative Technik – komfortable Handhabung durch Excenter
Moderne Ablaufgarnituren werden nicht mehr mit dem kleinen, an einer Kette befestigten Stopfen aus Großmutters Zeiten verschlossen. Stattdessen verfügen sie heutzutage über einen Hebel und eine Zugstange, die den Ventilteller Mit der sogenannten Excenter-Technik öffnet und schließt. Ablaufgarnituren mit Excenter gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen, die sich dem Design der jeweiligen Küchenspüle perfekt anpassen:
- Bei einfachen Küchenspülen mit einem Becken und Edelstahlwasserhahn ist das Bedienelement in der Regel ein Hebel, der hinter oder neben dem Wasserhahn angebracht ist. Ziehen bzw. Drücken des Hebels öffnet bzw. schließt den Ablauf.
- Bei einer Küchenspüle mit mehreren Becken befinden sich dagegen oft der oder die Regelknöpfe auf dem Steg zwischen den Spülbecken. So lässt sich über einfaches Drehen der Ablauf betätigen, ohne dass im Spülwasser nach dem Stopfen getastet werden muss. Diese Lösung empfiehlt sich besonders, wenn eine moderne Einbauspüle flächenbündig eingepasst wird. Die Ablaufgarnitur für die Küchenspüle im gleichen Design wie die weiteren Armaturen wird dabei zu einem praktischen und dezentem Steuerungselement, das durch seine runde Form wenig technisch und störend wirkt.
Selbstmontage eines Spülbeckens mit Ablaufgarnitur
Direkt an die Ablaufgarnitur der Küchenspüle in der Küche schließt sich der Siphon an, der schmutziges Wasser in die Abwasserrohre des Hauses weiterleitet und gleichzeitig als Geruchsverschluss dient. Siphon und Ablaufgarnitur bilden also eine Einheit, die gegen austretendes Wasser schützt. Wenn Sie die Montage der Ablaufgarnitur für die Küchenspüle selbst vornehmen, müssen Sie deshalb einige Dinge beachten. Zur Übersicht haben wir Ihnen die wichtigsten Schritte in dieser Kurz-Anleitung zusammengestellt:
- Ist die Küchenspüle aus Granit (mehr hier), Edelstahl oder Keramik in die Arbeitsplatte eingesetzt, sollten Sie zunächst die Armatur anbringen.
- Anschließend lässt sich die Ablaufgarnitur in die Küchenspüle einbauen. Zu diesem Zweck wird der Ablaufventilkelch an seiner Unterseite mit einem dicken Ring aus Dichtungspaste versehen und von oben in die Aussparung des Ablaufs eingelegt.
- Setzen Sie nun das Ventilunterteil mit dem zugehörigen Formring von unten an und befestigen Sie es mit der Gewindeschraube von innen.
- Damit die Ablaufgarnitur der Küchenspüle wirklich dicht ist, muss die Gewindeschraube so fest angezogen werden, dass die Dichtungspaste unter dem Ablaufventilkelch austritt.
- Als nächstes müssen Sie den Siphon einbauen und mit der Abwasserleitung verbinden.
Mehr zum Einbau des Siphons lesen Sie in diesem Beitrag auf unserem Portal.
Achtung!
Wenn Sie selbst die Ablaufgarnitur in die Küchenspüle montieren, überprüfen Sie in den ersten Tagen unbedingt die Dichtheit der Konstruktion, um Wasserschäden auszuschließen.
Ablaufgarnitur der Küchenspüle
Aus Edelstahl gefertigt sorgt die Ablaufgarnitur der Küchenspüle für einen hygienischen und leicht zu säubernden Wasseraustritt. Dank moderner Excenter-Technik lässt sich jedes Spülbecken mithilfe von Hebel oder Drehknauf bequem öffnen und schließen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick kann der Einbau der Ablaufgarnitur in die Küchenspüle selbst vorgenommen werden. Unsere Kurz-Anleitung bietet Ihnen einen Anhaltspunkt und führt Sie sicher durch die wichtigen Schritte bei der Montage.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
