Abluft in der Küche – für die Gastronomie ein wichtiges Thema
- 1. Rechtliche Vorschriften
- 2. Wie kann ich die behördlichen Auflagen minimieren?
- 3. Abluftsysteme: Preise und Hersteller
- 4. Gut gerüstet in die Zukunft starten
Küchenabluft entsteht beim Kochen und besteht aus Fett, Essensgerüchen und Wasserdampf. Dieses Gemisch wird auch Wrasen genannt. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz hat strenge Richtlinien bezüglich gewerblicher Küchenabluft, an die Sie sich als Gastronom unbedingt halten sollten. Erfahren Sie hier auf Kuechenportal.de alles, was Sie zu den Rechtsvorschriften und behördlichen Auflagen für Abluft in der Küche des Gastronomie-Bereichs wissen müssen.
Rechtliche Vorschriften
In vielen gewerblichen Küchen ist ein Gaskochfeld Standard. Speziell in diesem Fall schreibt der Gesetzgeber den Einsatz von Küchenlüftungsanlagen in der Gastronomie vor. Diese unterliegen allen gängigen Bauvorschriften und sind überwachungs- und genehmigungspflichtig. Die wärmegedämmten Lüftungskanäle bestehen aus Blech, Kunststoff oder Mauerwerk.
Achtung
Kochgerüche können zu Geruchsbelästigung in der Nachbarschaft führen, achten Sie daherunbedingt auf strenge Einhaltung der behördlichen Auflagen! Eine einfache Dunstabzugshaube, wie sie in privaten Haushalten üblich ist, darf in den meisten Fällen nicht verwendet werden. Abluft in der Küche im Bereich Gastronomie unterliegt strengeren Anforderungen, die eine einfache Dunstabzugshaube nicht erfüllen kann.
Wie kann ich die behördlichen Auflagen minimieren?
Grundsätzlich müssen Sie sich natürlich an die Gegebenheiten in Ihrer Küche anpassen. Eine Möglichkeit, dennoch die entstehenden Gerüche für die Umwelt zu minimieren, ist die Installation eines Systems zur Geruchsneutralisation. Auch mit dem Einsatz von elektrischen Kochplatten können Sie einigen Auflagen aus dem Weg gehen: Zum Beispiel reicht es bei einer kleinen Küche eventuell sogar aus, eine handelsübliche Dunstabzugshaube anzubringen. Speziell, wenn Ihr Betrieb auf kalte oder minimal warme Küche setzt, wie zum Beispiel bei Sushi oder Pizza, sind die Auflagen zur Küchenabluft in der Gastronomie weniger streng.
Abluftsysteme: Preise und Hersteller
Für kleinere gewerbliche Küchen geeignete Abluftsysteme können Sie online bereits für 500 Euro bestellen, zum Beispiel bei Gastroplus24 oder Gastrohammer. Größere Abluftsysteme schlagen dagegen mit mehreren tausend Euro zu Buche.
Gut gerüstet in die Zukunft starten
Abluft in der Küche im Bereich Gastronomie ist ein komplexes Thema, bei dem es einiges zu beachten gilt. Halten Sie sich an unsere Tipps aus diesem Ratgeber und investieren Sie statt in eine Küchenabzugshaube für den privaten Bereich in ein für gewerbliche Küchen geeignetes Abluftsystem. So steht einer erfolgreichen Zukunft Ihres Betriebs, bei der Sie rechtlich auf der sicheren Seite sind, nichts im Wege!
Bildquelle: Pyramis Deutschland GmbH
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
