Funktional und optisch ansprechend: das Abschlussregal für die Küche
- 1. Abschlussregal-Varianten
- 2. Preise und Hersteller
- 3. Fazit
Ein Abschlussregal für die Küche kann sowohl neben Ober- wie auch Unterschränken angebracht werden. Sie werden stehend oder auch – ähnlich einem Hängeregal in der Küche – für den Wandbereich angeboten. Es bietet zusätzlichen Stauraum für Küchengeräte oder kann mit dekorativen Elementen bestückt sein. Das Standard-Abschlussregal für die Küche hat zwei bis drei Einlageböden.
Abschlussregal-Varianten
Ein Abschlussregal für die Küche kann aus Metall, massivem Holz oder beschichteten mitteldichten Holzfaserplatten (MDF) bestehen. Es ist in verschiedensten Farben erhältlich und fügt sich problemlos in Ihre Küche ein. Ebenso wird das Abschlussregal für die Küche in diversen Breiten und Höhen angeboten. Neben seiner Funktion als Abschluss der Küchenzeile oder der Kochinsel, findet es Anwendung als Eck- oder Nischenregal in der Küche, sodass keine Fläche ungenutzt bleibt.
Preise und Hersteller
Ein Abschlussregal für die Küche aus massiver Buche ist teurer als aus einer beschichteter MDF-Platte. Zudem kann der Preis zwischen den verschiedenen Herstellern schwanken. Zu diesen zählen nobilia, IKEA oder nolte. Die Preispanne reicht von günstigen 70 bis zu exklusiveren 400 Euro.
Fazit
Wenn Sie auf der Suche nach einem funktionalen und optisch ansprechenden Abschluss für Ihre Küchenzeile sind, lohnt es sich, ein passendes Küchenregal zu kaufen. Es kann ideal mit verschiedenen anderen Regalsystemen kombiniert werden und bietet zusätzlichen Stauraum für Ihre Küchenutensilien. Das Ergebnis ist eine ordentliche Küche, in der jedes Werkzeug seinen Platz erhält.
Bildquelle: TEAM 7 Natürlich Wohnen GmbH
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
