Moderne Gemütlichkeit – alte Bauernküchen neu interpretiert
- 1. Alte Bauernküchen optisch aufwerten – so geht’s!
- 2. Alte Bauernküchen kaufen: Preise und Hersteller
- 3. Fazit

Alte Bauernküchen gewinnen durch den Trend offener Wohnküchen wieder an Beliebtheit. Foto: © Schmidt Küchen
Alte Bauernküchen zeichnen sich durch die Verwendung von Voll- oder Massivholz für die Arbeitsplatte und die einzelnen Fronten aus. Oft mit rustikaler Eiche in Zusammenhang gebracht, kann diese Küche auch aus Buche gefertigt sein. Eine große und gesellige Sitzecke zeichnet die alte Küche im Bauernstil ebenso aus wie die Verwendung von Kupferkesseln und grob gearteten Schneidebrettern. Vor allem die dunklen Fronten, die massiv gebauten Möbel und der große Platzbedarf sorgten jedoch dafür, dass alte Bauernküchen allmählich aus der Mode kamen. Seit dem Aufkommen der offenen Wohnküche erlebt dieser Küchenstil – auch Landhausstil genannt – jedoch wieder ein Revival. Mehr dazu lesen Sie im Folgenden!
Alte Bauernküchen optisch aufwerten – so geht’s!
Im Vordergrund der alten Bauernküche steht ganz klar das Zusammensein: Die Massivholzfronten und die warme Farbe des verarbeiteten Holzes laden zu geselligen Runden und zünftigen Mahlzeiten ein. Die hochwertigen Vollholzplatten erlauben Ihnen jedwedes Missgeschick und lassen sich, sofern mit Lack versiegelt, gut und einfach reinigen. Die nahezu komplett aus Holz gearbeitete Küche bekommt durch moderne und farbige Einbauten einen individuellen Touch: Ob Sie eine weiß lackierte Holz-Küche kaufen oder sich für Lindgrün, Hellblau oder Gelb entscheiden – helle Farben bilden einen angenehmen Kontrast zu den dunklen Möbeln und vergrößern optisch den Raum . Auch moderne Geräte wie Induktionsplatten, ein Edelstahl-Kühlschrank oder ein Dunstabzug setzen optische Akzente. Accessoires wie altes Kochgeschirr, Stoffkissen und Pflanzen fördern die gemütlich-ländliche Atmosphäre.
Alte Bauernküchen kaufen: Preise und Hersteller
Wenn Sie sich entscheiden, alte Bauernküchen zu kaufen, werden Sie meist nur noch im Internet oder bei spezialisierten Händlern fündig. Zudem ist das Risiko beim Kauf einer gebrauchten Küche groß, dass diese nicht exakt in Ihre Räumlichkeiten passt. Einzelne antike Küchenmöbel können Sie hingegen vielfach im Internet und im Antiquitätenladen erstehen. Die Preise können hier wenige hundert Euro bis über 1.000 Euro betragen.
Moderne Landhausküchen finden Sie hingegen bei allen bekannten Herstellern wie Team 7, SieMatic und Pfister – in allen Formen und Modellen (hier mehr über die verschiedenen Küchenmodelle). Aufgrund der hohen Qualität der verarbeiteten Materialien kosten diese Küchen zwischen 5.000 und 15.000 Euro (inklusive Elektrogeräte).
UNSER TIPP
Nutzen Sie den Service von Kuechenportal.de und lassen Sie sich passende Angebote für Ihre Wunschküche von Küchenanbietern in Ihrer Nähe erstellen. Füllen Sie dafür einfach unser Kontaktformular aus! Wir rufen Sie zurück, besprechen mit Ihnen die Details Ihrer neuen Küche, und vermitteln Ihnen anschließend bis zu drei Angebote! Diese können Sie direkt miteinander vergleichen und sich für das passende Angebot entscheiden, ohne viel Zeit und Mühe aufwenden zu müssen. Zudem profitieren Sie von einer fachmännischen Beratung durch den jeweiligen Küchenanbieter.
Fazit
Die warmen Holzfronten von alten Bauernküchen laden zu geselligen Runden ein, die massive und robuste Verarbeitung lässt Ihnen bei jeder Zubereitung freie Hand. Moderne Geräte, ländlich anmutende Accessoires und helle Fronten sorgen für eine optische Aufwertung der alten Möbel – persönlicher Charme, der auch bei Ihren Gästen für einen Hingucker sorgen wird!
Bildquelle: Schmidt Küchen GmbH & Co.KG
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
