Die altmodische Küche stilvoll ersetzen
- 1. Altmodische Küchen – Landhaus, Vintage, Nostalgie & used Look
- 2. Gelungene Kombination aus alt und neu – mit dem Profi umgesetzt
- 3. Fazit
Natürlich können Sie eine altmodische Küche aufarbeiten und argumentieren, dass Küchen, alt und gebraucht, einen nostalgischen Look ausstrahlen. Häufig ist dies aber sehr teuer und aufwendig. Dazu kommt: Eine veraltete Küche hat viele Nachteile. Die eingebauten Elektrogeräte sind nicht energieeffizient, Schränke und Fächer sind unpraktisch angeordnet, Oberflächen und Kanten sind kaputt, schließen nicht mehr oder lassen Wasser eindringen. Praktischer ist es daher, günstige neue Küchen im altmodischen Stil zu kaufen. So können Sie sich an der Schönheit (scheinbar) gealterter Möbel freuen und dennoch moderne Funktionalität genießen – und das ganz ohne Aufwand.
Altmodische Küchen – Landhaus, Vintage, Nostalgie & used Look
Die beliebten Gestaltungselemente altmodischer Küchen finden Sie auch bei neuen Küchen häufig, allerdings unter anderem Namen. Achten Sie beim Küchenkauf daher auf folgende Begriffe:
- „Landhaus-Stil“ oder auch „Nostalgie“
Bezeichnet Küchen mit hell gebeizten oder lackierten Fronten, Verzierungen oder Schnitzereien in den Türen, Arbeitsplatten aus Massivholz oder Naturstein, klassischen Buffet-Schränken und Oberschränken mit Glastüren. Mehr zu Küchen im Nostalgie-Look finden Sie in diesem Artikel auf unserem Portal.
- „Vintage“
Kann sich auf unterschiedliche Epochen beziehen; hierunter fallen neben den Küchen im „Landhaus-Stil“ auch Küchen im Stil der 50er- und 60er-Jahren mit freistehendem Herd, Kühlschrank und Spülbecken. Typisch sind abgerundete Fronten in Pastellfarben und glatte Oberflächen. Die verarbeiteten Materialien werden leichter und günstiger: Furnier, Sperrholz und Kunststoff lösen die Naturmaterialien ab. Dies gilt auch für die Küchen der 70er-Jahre, die allerdings vor allem in knalligem Farben und futuristischem Design daherkommen. - „used Look“
Küchen im „Landhaus-„ oder „Nostalgie-Stil“, die bewusst gebraucht und abgenutzt aussehen: Gewollt abblätternder heller Lack lässt dunkleres Holz durchschimmern, Naturholzelemente sorgen für eine warme und gemütliche Ausstrahlung. Ergänzt wird der Eindruck der „abgewohnten“, altmodischen Küche durch Details wie angebrochene Fliesen, unterschiedliche Türklinken und rostig aussehende Metallelemente.
Unser Tipp
Wollen Sie eine altmodische Küche kaufen und sind sich nicht sicher, ob Landhaus, Nostalgie, Vintage oder used Look? Lassen Sie sich von uns beraten und klären Sie Ihre Fragen im persönlichen Gespräch. Füllen Sie unsere Angebotsanfrage aus – wir senden Ihnen passende Angebote vom Fachhändler in Ihrer Nähe.
Gelungene Kombination aus alt und neu – mit dem Profi umgesetzt
Nicht nur die Optik einer altmodischen Küche ist attraktiv, auch viele Ausstattungsmerkmale sind praktisch und werden heute noch gerne in die Küchenplanung integriert: Apothekerschränke und große Schubfächer bieten viel Stauraum auf leichtgängigen Schienen. Und ebenso gehören kleine Fächer in den Oberschränken, Schütten für Gewürze und Vorräte und Hängevorrichtungen für Suppenkellen, Kochlöffel, Schneebesen und Co. oft bereits zum Standard vieler Anbieter. Eine Übersicht über klassische Küchen und ihre Gestaltung finden Sie hier. Zusammen mit modernen Elektrogeräten und in angenehmer Arbeitshöhe erhalten Sie so eine altmodische Küche, ohne auf Bequemlichkeit und Qualität verzichten zu müssen.
Fazit
Statt eine altmodische Küche zu verschönern, lohnt es sich häufig eher, in eine neue, altmodisch aussehende Küche zu investieren. Diese lässt sich individuell anpassen und bietet mit Qualitäts-Geräten auf dem aktuellen Stand der Technik viel Komfort. Unter den Stichworten Landhaus, Nostalgie, Vintage oder used Look finden Sie moderne Küchen in altmodischer Optik mit viel Gemütlichkeit und Flair, ohne dass Sie den hohen Pflegeaufwand und Reparaturbedarf veralteter Möbel und Geräte in Kauf nehmen müssen.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
