Die richtige Arbeitsbeleuchtung für die Küche finden
- 1. Welche Arbeitsbeleuchtungen sind für Küchen unverzichtbar?
- 2. Empfehlenswerte Beleuchtungssysteme
- 3. Preise und Hersteller für Arbeitsbeleuchtungen
- 4. Fazit - Bringen Sie Licht ins Dunkel
Dabei haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten in Design, Installationsform und Größe. Welche Beleuchtungen Sie auf jeden Fall brauchen und welche Lampen überflüssig sind, erfahren Sie hier bei uns auf Kuechenportal.de.
Welche Arbeitsbeleuchtungen sind für Küchen unverzichtbar?
Am wichtigsten sind die Unterbauleuchten für die Küche. Sie spenden beim Kochen Licht und erleichtern so die Arbeitsprozesse. Platziert werden Sie in gleichmäßigen Abständen unter den Hängeschränken oder über den Arbeitsflächen. Die alte Arbeitsplatzbeleuchtung für Küchen in Form von Leuchtstoffröhren hat in modernen Küchen ausgedient. Ersetzt werden Sie durch energiesparende LEDs, die trotz geringem Stromverbrauch besonders helles Licht ausstrahlen. Erhältlich ist diese Form der Beleuchtung in kurzen, röhrenähnlichen Varianten oder als Einzelspots, die über einen Hauptschalter zusammen gesteuert werden. Verschiedene Designmöglichkeiten bieten die Leuchten durch die Gehäuse, die beispielsweise dreieckig oder quadratisch sind.
Unser Tipp
Prüfen Sie vor der Installation die Stromanschlüsse, die benötigt werden. Wenn Sie die Arbeitsbeleuchtung in der Küche nachträglich anbringen, können Sie auch auf batteriebetriebene Lösungen zurückgreifen.
Empfehlenswerte Beleuchtungssysteme
Vor allem eine indirekte Beleuchtung der Küche unterstreicht den individuellen Charakter der Möbel und unterstützt das Design. Leider ist diese Form der Arbeitsbeleuchtung in der Küche nur als zusätzliche Lichtquelle oder als energiesparende Gesamtbeleuchtung zu betrachten, da sie nicht genug Licht für die Arbeitsbereiche liefert. Als Arbeitsplatzlampe in der Küche können neben der Unterbaubeleuchtung auch Spots an der Decke helfen, die direkt auf die Arbeitsplatte gerichtet sind. Ebenfalls sind Beleuchtungen in Schränken sehr beliebt, da sie viele Arbeitsprozesse erleichtern. Vor allem in Vorratsschränken können Schrankbeleuchtungen ein übersichtliches Gesamtbild unterstützen.
Preise und Hersteller für Arbeitsbeleuchtungen
Wenn Sie sich bei Herstellern wie SieMatic eine neue Küche kaufen, werden Ihnen oft vom Küchenfachhändler Beleuchtungselemente empfohlen(wenn sie nicht ohnehin Bestandteile des Angebots sind). Einbauleuchten für Küchen müssen dagegen oft von Elektronikherstellern wie Philips nachgekauft werden. Einzelelemente gibt es ab 40 Euro. Je nach Form, Installationsart und Größe variieren die Preise bis zu 200 Euro. Für weitere Informationen zu den verschiedenen Beleuchtungen für Küchen kann Sie ein Küchenprofi beraten. Unser Angebot für Sie: Wir vermitteln Ihnen unverbindlich bis zu 3 Küchenstudios aus ihrer direkten Umgebung. Lassen Sie sich beraten und sprechen Sie das Thema Beleuchtung gezielt an.
Fazit – Bringen Sie Licht ins Dunkel
Eine moderne LED-Arbeitsbeleuchtung in der Küche ist unverzichtbar, wenn Sie einen guten ausgeleuchteten Arbeitsplatz vorfinden möchten. Die verschiedenen Beleuchtungsmöglichkeiten garantieren absolute Helligkeit trotz energiesparender Ausführung. Individuell im Design sind vor allem die Spots, die Sie unter Hängeschränken installieren können.
Bildquelle: Gera Leuchten GmbH
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
