Passend für Ihre Bedürfnisse: die Arbeitshöhe der Küche
- 1. Welche Höhe ist für welche Küchenelemente geeignet?
- 2. Hersteller und Preise einer höhenangepassten Küche
Wenn Sie bevorzugt im Sitzen arbeiten oder die genormten Arbeitshöhen der Küche nicht Ihren Anforderungen entsprechen, sollten Sie über eine variierbare Küchen-Arbeitshöhe nachdenken. Diese ist besonders wichtig, um Rückenprobleme durch langes Stehen beim Kochen oder Abwaschen zu vermeiden. Die Arbeitshöhe kann sowohl komplett als auch partiell angepasst werden. Besonders der Bereich um das Kochfeld lässt sich durch eine abgesenkte Arbeitsfläche individuell adaptieren.
Welche Höhe ist für welche Küchenelemente geeignet?
Die optimale Küchenhöhe ermitteln Sie folgendermaßen:
- Die Arbeitsfläche sollte 10-15 cm unterhalb von Ihrer Ellenbogenhöhe angebracht sein: Diese Höhe ermöglicht ein aufrechtes Stehen, beispielsweise beim Schneiden.
- Das Kochfeld muss hingegen rund 10 cm niedriger als die Hauptarbeitsplatte sein, da die Höhe der Kochtöpfe mit einkalkuliert werden muss.
- Aus ergonomischen Gründen ist es am sinnvollsten, wenn sich das Spülbecken 5-10 cm über der Hauptarbeitsplatte befindet, weil beim Abwaschen die Hände in das Spülbecken eingetaucht werden.
Eine Änderung der Arbeitshöhe der Küche kann außerdem mithilfe von unterschiedlich hohen Unterschränken erfolgen, die nicht nur die Arbeitsfläche aufstocken, sondern auch mehr Stauraum schaffen. Durch das optimale Ausrichten der verstellbaren Füße können Sie so jedes Küchenelement um ein paar Zentimeter hinauf- oder hinabsetzen. Sie und Ihre Familie haben sehr unterschiedliche Größenanforderungen? Besonders praktisch sind hier höhenverstellbare Elemente, die dank eines hydraulischen oder elektrischen Antriebs die Höhe auf Knopfdruck individuell anpassbar machen. Auch Küchen-Ausstellungstücke (mehr dazu hier) gibt es oft in unterschiedlichen Höhen, sodass beispielsweise nur das Kochfeld abgesenkt ist.
Hersteller und Preise einer höhenangepassten Küche
Neben frei wählbaren Materialien und Designs bieten die meisten bekannten Küchenhersteller wie nolte oder ALNO sowohl verschiedene Schrankhöhen als auch abgesenkte oder erhöhte Elemente zur Kombination mit Standardhöhen an. Die Preise für Küchen mit einstellbaren Arbeitshöhen bewegen sich je nach Ausstattung zwischen 4.000 und 10.000 Euro. Hier sind es vor allem die verstellbaren Elemente, die einen höheren finanziellen Aufwand fordern. Haben Sie weitere Fragen zur richtigen Arbeitshöhe einer Küche? Auf unserem Portal erhalten Sie eine kostenlose Küchen-Beratung sowie günstige Angebote für Ihre Küche!
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
