Arbeitsplatte aus Buche –kostengünstig & stabil
- 1. Vorteile einer Arbeitsplatte aus Buche & Pflegetipps
- 2. Preise und Hersteller von Arbeitsplatten aus Buche
- 3. Fazit

Der Vorteil einer Arbeitsplatte aus Buche besteht in ihrer hohen Strapazierfähigkeit. Foto: © Pfister
Die Buche zählt zu den bedeutendsten Laubbaumarten Europas und ist im Handel in unterschiedlichen Nuancen erhältlich. Besonders charakteristisch ist ihre lange Lebensdauer. Das Holz der Arbeitsplatte aus Buche variiert von hell-gelblichen bis hin zu rosa Farbtönen. Bei älteren Bäumen liegt meist eine braunrote Färbung vor. Da das Naturholz leicht zu bearbeiten ist, kann die Küchen-Arbeitsplatte problemlos zugeschnitten werden.
Vorteile einer Arbeitsplatte aus Buche & Pflegetipps
Ein besonderer Vorteil von Arbeitsplatten für die Küche aus Buche ist, dass sie aufgrund ihrer europäischen Herkunft für eine positive Umweltbilanz sorgen und im Gegensatz zu Küchenarbeitsplatten aus Nussbaumholz relativ günstig sind. Außerdem dunkeln sie bei Lichteinstrahlung kaum nach. Ihre Strapazierfähigkeit ist besonders hoch: So können Sie Lebensmittel zubereiten, ohne sich sorgen zu müssen, dass Sie die Arbeitsplatte beschädigen. Da Buchenholz sich jedoch schnell verziehen kann und somit Risse entstehen können, sollten Sie Holzschutzmittel für die Pflege verwenden. Reinigen Sie die Platte regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch und mithilfe eines milden Spülmittels. Wischen Sie anschließend die Fläche der Buche-Arbeitsplatte mit einem trockenen Tuch ab.
Preise und Hersteller von Arbeitsplatten aus Buche
Beliebte Anbieter von Arbeitsplatten aus Buche sind IKEA, Hornbach und OBI. Im Internet und auch in Ihrem nächstgelegenem Fachgeschäft können Sie Küchenarbeitsplatten von diesen und weiteren Anbietern erwerben. Im Durchschnitt kosten derartige Platten 20 Euro pro Meter, wobei Sie auch Anbieter finden werden, bei denen der Stückpreis pro laufenden Meter weit darüber liegt.
Fazit
Das Buchenholz macht Ihre Küche gemütlich, modern und weckt die Freude am Kochen. Anders als Edelstahlplatten für die Küche ist bei Buche der natürliche Charakter vordergründig. Beachten Sie die Pflegetipps! Dann ist Ihnen garantiert, dass Sie viele Jahre von Ihrer neuen Arbeitsplatte Gebrauch machen können und dafür nicht viel zahlen müssen!
Bildquelle: Möbelwerkstatt Pfister
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
