Arbeitsplatte für die Küche aussägen – Tipps und Tricks
- 1. Do-it-yourself: Dieses Werkzeug benötigen Sie!
- 2. Wie Sie eine Arbeitsplatte für die Küche korrekt aussägen

Um Ihre Arbeitsplatte für die Küche auszusägen, kommt es besonders auf das richtige Werkzeug an.
Rainer Sturm / pixelio.de
Wie Sie ihre Arbeitsplatte für die Küche aussägen, hängt in erster Linie vom Material der Platte ab: Für Platten aus Stein (mehr dazu hier) oder Kunststein – mehr zu diesem Thema lesen Sie in diesem Beitrag – ist es ratsam einen Fachmann zu beauftragen: Einerseits ist eine solche Platte sehr schwer und erfordert für das Zuschneiden mindestens zwei Personen. Andererseits verfügt ein Fachmann über die notwendigen Werkzeuge, beispielsweise eine Säge mit Diamantblatt oder eine Wasserstrahlsäge, und das nötige Knowhow. Die Do-it-yourself-Variante eignet sich dementsprechend vor allem für die Laminat- oder Holz-Variante. Die Platten erhalten Sie im Baumarkt oder im Online-Shop.
Do-it-yourself: Dieses Werkzeug benötigen Sie!
Um die Arbeitsplatte für die Küche aussägen zu können, benötigen Sie das richtige Werkzeug:
- Einen Zollstock oder ein Metermaß zum Vermessen der Aussparungen für Spüle und Herd
- Einen Bleistift zum Markieren
- Eine Stichsäge zum Zuschneiden
- Einen Holzbohrer
- Silikon oder Dichtungsband zum Versiegeln
- Einen Pinsel, um das Silikon auf die Arbeitsplatte aufzutragen
Wie Sie eine Arbeitsplatte für die Küche korrekt aussägen
- Legen Sie zunächst die Arbeitsplatte auf die vordefinierte Arbeitsfläche der Küche und überprüfen Sie, ob die Maße stimmen.
- Übertragen Sie Sie anschließend mit dem Bleistift die Maße von Spüle und Herd auf die Platten-Rückseite. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Freiräume nicht zu groß einzeichnen, damit die Spüle am Ende nicht zu locker sitzt.
- Wenn Sie die eingezeichnete Fläche der Arbeitsplatte für die Küche aussägen, sollten Sie die Platte am besten zwischen zwei Tische legen, um auch in der Mitte sägen zu können.
- Setzen Sie mit dem Holzbohrer in die Eckpunkte der Aussparungen ein Loch, um mit dem Sägen beginnen zu können.
- Sägen Sie langsam und ohne besonderen Druck. Am besten ist es, wenn Sie ein sehr dünnes Sägeblatt nutzen, wenn Sie Ihre Arbeitsplatte für die Küche selbst aussägen.
- Mit dem Pinsel tragen Sie anschließend Silikon auf die Schnittkanten auf, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen. Alternativ können Sie ein Dichtungsband anbringen.
Unser Tipp
Baumärkte bieten gegen geringe Unkosten ein Zuschnittservice an: Bringen Sie dafür einfach die Maßangaben mit und lassen Sie die Platte vom Fachpersonal zuschneiden!
Nachdem Sie die Armaturen angebracht haben, müssen Sie die Küchenarbeitsplatte nur noch verschrauben. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr darüber, wie Sie Ihre Küchenarbeitsplatte selbst einbauen.
Bildquelle: pixelio.de
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
