Der Beistellofen für Ihre Küche – clever Energie sparen
- 1. Was ist bei einem Holzofen für die Küche zu beachten?
- 2. Ihren Beistellofen in der Küche richtig reinigen
- 3. Preise und Hersteller
- 4. Eine clevere Alternative
Ein Beistellofen ist ein Öl-, Kohle- oder Holzofen für die Küche, den Sie zusätzlich zu Ihrem Gaskochfeld betreiben können. Je nach Bedarf können Sie ihn als Kochhilfe oder einfach als zusätzliche Heizung verwenden. So können Sie immer mal wieder Ihren herkömmlichen Herd sowie Ihre Heizung ausgeschaltet lassen und können einiges an barem Geld sparen. Lesen Sie hier auf Kuechenportal.de, was Sie bei der Anschaffung und dem Betrieb eines Beistellofens in der Küche wissen müssen.
Was ist bei einem Holzofen für die Küche zu beachten?
Natürlich sollten Sie sich zunächst überlegen, ob Sie die Möglichkeit haben, immer ausreichend Brennholz für den Beistellofen in Ihrer Küche zu lagern. Ist dies nicht der Fall, ist ein Kohleofen für Sie vielleicht die bessere Alternative. Zudem sollten Sie sich informieren, ob die Installation eines Holzofens in Ihrem Wohnraum überhaupt zulässig ist. Ein Holzofen in Ihrer Küche wird fraglos die entstehende Geruchsbelastung erhöhen, daher sollte die Küche unbedingt mit einer Küchenabzugshaube ausgestattet sein.
Ihren Beistellofen in der Küche richtig reinigen
Nach jeder Heizperiode sollten Sie das Rauchrohr reinigen. In der Regel lässt sich ein Teil des Rohres leicht abnehmen. Das Rohr wird dann am besten mit einer Bürste oder einem speziellen Staubsauger für Asche gereinigt. Viele Öfen sind mit einem Filter für Rußpartikel ausgestattet. Diese lassen sich leicht herausnehmen und dann einfach absaugen. Der Aschekasten kann ebenfalls einfach ausgesaugt werden.
Preise und Hersteller
Fast alle gängigen Ofenhersteller führen auch mit Holz betriebene Beistellöfen. Zum Beispiel bei Otto oder Quelle können Sie Ihren Beistellofen für die Küche ganz einfach online kaufen. Hochwertige Beistellöfen werden zum Beispiel von WAMSLER und LOHBERGER hergestellt. Die Preisspanne ist hier sehr groß und hängt ganz davon ab, welche Anforderungen Sie an einen Beistellofen haben. So bekommen Sie einen kleinen, einfachen Beistellofen schon für 300 Euro, andere Modelle, die auch Doppelkochplatten, die elektrisch betrieben werden, beinhalten, schlagen mit gut 5.000 Euro zu Buche. Daher empfiehlt es sich unbedingt, Preis und Leistung unterschiedlicher Beistellöfen für die Küche zu vergleichen und online und im Fachhandel Beratungen in Anspruch zu nehmen.
Eine clevere Alternative
Mit Holz betriebene Beistellöfen schonen den Geldbeutel und sorgen zudem für eine urige Atmosphäre in Ihrer Küche. Wenn Sie sich an die Anregungen aus diesem Ratgeber halten, finden sicher auch Sie den richtigen Beistellofen für Ihr Zuhause.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
