Beschichtete Töpfe – Kochen ohne Anbrennen
- 1. Besonderheiten und Pflege
- 2. Beschichtete Töpfe – Hersteller und Preise
- 3. Praktisch und leicht zu pflegen
Gängige Antihaftbeschichtungen bestehen häufig aus Teflon oder Keramik. Inzwischen bieten die Hersteller eine Vielfalt von Töpfen mit verschiedenen Funktionen an. So finden Sie beschichtete Töpfe in allen Größen und auch für den speziellen Gebrauch, wie beispielsweise Spaghetti-Kochtöpfe. Allerdings ist Beschichtung nicht gleich Beschichtung. So gehören zu den beschichteten Töpfen auch die klassischen Emaille-Töpfe: Hier wird der Stahlkern des Topfes mit einer Emaille-Schicht überzogen, die den Topf erst unempfindlich und leicht zu nutzen macht. Anders als kratz- und temperatursensiblen Teflon-Beschichtungen kann in Emaille-Töpfen auch Metallbesteck benutzt werden. Zudem übersteht Emaille auch heiße Temperaturen ohne Schaden. Mehr Informationen zur richtigen Handhabung beschichteter Töpfe finden Sie hier auf Kuechenportal.de.
Besonderheiten und Pflege
Teflon- und Keramikbeschichtung unterscheiden sich vor allem in der Pflege.
- Besonders beim Gebrauch von Kochtöpfen, die mit Teflon beschichtet wurden, sollten Sie darauf achten, kein Metall auf der Oberfläche zu verwenden. Dies kann die Beschichtung dauerhaft beschädigen. Auch bei der Reinigung sollten Sie auf Metallschwämme und andere harte Utensilien verzichten. Außerdem ist das Säubern von beschichteten Töpfen in der Spülmaschine nicht zu empfehlen, da die Spültabs langfristig die Beschichtung angreifen. Am besten verwenden Sie ausschließlich warmes Wasser, nur wenig Spülmittel und einen Spülschwamm. Bei sehr festsitzender Verschmutzung können auch Bürsten aus Kunststoff oder Pfannenkratzer zur Verwendung kommen.
- Grundsätzlich ist eine Keramikbeschichtung robuster und dadurch haltbarer als eine Teflonbeschichtung. Aber auch diese sollte am besten von Hand gereinigt werden. Falls Sie einen Induktionsherd besitzen, klären Sie vorab, ob die Töpfe nur auf Gasherden (hier finden Sie mehr dazu) und Elektroherden verwendet werden können.
- Weiterhin ist darauf zu achten, Kochtöpfe mit Teflonbeschichtung nicht länger als drei Minuten leer zu erhitzen, da sonst gesundheitsgefährdende Gase entstehen können. Wenn Sie beschichtete Töpfe auf dem Induktionsherd erwärmen, sollte das leere Erhitzen gänzlich vermieden, weil dabei schnell hohe Temperaturen erreicht werden. Dieses Problem besteht nicht bei Töpfen mit Keramikbeschichtung, die Temperaturen bis zu 400°C aushalten.
Beschichtete Töpfe – Hersteller und Preise
Beschichtete Kochtöpfe können im Internet oder in Fachgeschäften gekauft werden. Bei Herstellern wie Fissler, WMF und Berndes kosten die Töpfe zwischen zehn und 150 Euro. Hierbei richten sich die Preise nach der Qualität, Größe und Art des Topfes. Vergleichen Sie daher stets die Preise und Angebote.
Praktisch und leicht zu pflegen
Beschichtete Töpfe überzeugen vor allem durch die Funktion, das Anbrennen von Lebensmitteln vermeiden zu können. Bei entsprechender Pflege profitieren Sie sehr lange von diesen Töpfen. Dabei liefern Ihnen die Hersteller erste Hinweise zur Pflege und dem richtigen Umgang.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
