Die richtige Bratpfanne – hier finden Sie Hilfe bei der Auswahl
- 1. Vorteile der einzelnen Pfannenvarianten
- 2. So bleibt Ihre Bratpfanne lange einsatzbereit
- 3. Die richtigen Pfannen für Induktionsherde

Erfahren Sie, welche Pfannenvarianten es gibt, und was Sie beim Kauf einer Bratpfanne beachten müssen. Foto: © Silit
Gusseisen, Edelstahl, Keramik oder doch Kupfer? Es ist gar nicht so einfach, die richtige Bratpfanne für die eigenen Ansprüche zu finden. Die Auswahl ist riesig, die Preisunterschiede sind enorm – für Hobbyköche ist das große Angebot oft verwirrend. Dieser Fachbeitrag zeigt Ihnen die Vorteile der einzelnen Brätervarianten und verrät Ihnen außerdem, wie Sie Ihre Pfannen richtig pflegen. Denn nur mit der richtigen Reinigung hält die Antihaftbeschichtung lange und bieten gusseiserne Pfannen genau das Röstaroma, das Sie sich von ihnen wünschen.
Vorteile der einzelnen Pfannenvarianten
Welche Bratpfanne darf es sein? Ihnen stehen viele verschiedene Varianten zur Auswahl – und alle können mit ganz eigenen Vorteilen überzeugen. Für welche Modelle Sie sich letztlich entscheiden, hängt von Ihren eigenen Vorlieben ab. Probieren Sie am besten verschiedene Pfannenmodelle aus, um zu sehen, mit welcher Variante Sie am besten zurechtkommen.
Diese Materialien stehen zur Wahl:
- Eine der gängigsten Varianten ist die Edelstahl-Pfanne. Es gibt sie sowohl in beschichteter als auch in unbeschichteter Ausführung. Eine Pfanne aus Edelstahl ist pflegeleicht und für so gut wie alle Herde geeignet.
- Eine Bratpfanne aus Keramik hat eine besonders harte und kratzfeste Oberfläche, die Speisen zudem vor dem Anbrennen schützt. Sie ist eine Alternative zur Teflon-beschichteten Pfanne und soll auch Laien das perfekte Braten leicht machen. Sie sind allerdings oft ein wenig kostspieliger als andere Varianten. Möchten Sie eine Keramikpfanne kaufen, erhalten Sie hier noch mehr Tipps, was dabei zu beachten ist.
- Ebenfalls einen guten Schutz gegen das Anbrennen bietet eine Aluguss-Pfanne, die mit Teflon beschichtet ist.
- Mit Antihaftbeschichtung und einfacher Handhabung überzeugt auch eine Titan-Bratpfanne, die mit Nanopartikeln beschichtet ist.
- Zahlreiche Profi-Köche schwören auf eine Bratpfanne aus Gusseisen. Gusseiserne Pfannen eignen sich besonders zum Braten auf heißen Flammen und sind ideal für Kurzgebratenes und Fleisch. Der Umgang mit einer Gusseisenpfanne erfordert allerdings ein wenig Übung.
- Ähnliche Vorteile hat eine schmiedeeiserne Pfanne, die in der Regel über einen angeschweißten Hakenstiel verfügt. Sie eignet sich auch zum Braten über offener Flamme, etwa am Grill.
- Kupferpfannen überzeugen durch eine besonders gute Wärmeleitfähigkeit und sind bis 400 Grad Celsius hitzebeständig. Allerdings sind sie auch vergleichsweise teuer.
So bleibt Ihre Bratpfanne lange einsatzbereit
Damit Sie lange Freude an Ihrer Bratpfanne haben, sollten Sie diese richtig pflegen. Profi-Köche empfehlen, Pfannen nicht in der Spülmaschine zu reinigen; dies kann die schützende Schicht auf dem Boden beschichteter Pfannen zerstören. Gusseiserne Pfannen gehören überhaupt nicht in die Spülmaschine. Bevor Sie diese Pfannen in der Küche verwenden, braten Sie zunächst einige Male vor, etwa dick geschnittene Kartoffelscheiben. Dieses Vorgehen wird als einbrennen bezeichnet. Anschließend wischen Sie die Pfannen mit Küchenkrepp aus und spülen mit heißem Wasser ohne Spülmittel nach. Auf dem Boden der Bratpfanne bildet sich dadurch eine schützende Ölschicht.
Bratpfannen aus anderen Materialien reinigen Sie einfach mit warmem Wasser und Spülmittel. Für beschichtete Pfannen gilt: Nutzen Sie nur Kochlöffel und Pfannenwender aus Holz oder Kunststoff, um die Beschichtung nicht zu zerkratzen.
Die richtigen Pfannen für Induktionsherde
Welche Bratpfannen für Ihre Küche die richtigen sind, hängt auch davon ab, welchen Herd Sie nutzen. Für den Gasherd eignen sich vor allem Pfannen mit einem dünneren Boden; auf Cerankochfeldern können Sie so gut wie alle Pfannen nutzen. Einige Besonderheiten müssen Sie beachten, wenn Sie Ihre Bratpfanne auf einem Induktionsherd nutzen möchten. Ein Induktionskochfeld arbeitet mit elektromagnetischen Wellen, um die Speisen zu erhitzen. Töpfe und Bratpfanne für Induktion müssen daher nicht wärmeleitfähig sein, sondern magnetisch.
Möchten Sie Kochgeschirr für Ihren Induktionsherd kaufen, sollten Sie sich zuvor darüber informieren, welche Bratpfanne für Induktion in einem Test besonders gut abschneidet. Testberichte finden Sie auf vielen verschiedenen Internetseiten. Stiftung Warentest und ÖkoTest sind zwei unabhängige Institutionen, die regelmäßig auch Kochgeschirr genauer unter die Lupe nehmen. Kuechenportal.de informiert Sie noch dazu über die Erfahrungsberichte anderer Kunden. Was es beim Kauf von einem Bräter für Induktion darüber hinaus noch zu beachten gibt, erfahren Sie auf dieser Seite.
Hochwertige Bratpfannen – für Induktionskochfelder, aber auch für Gasherde, Cerankochfelder und Elektroherde – gibt es zum Beispiel von Fissler, von WMF und von Gastrolux. Einfache Pfannen gibt es schon für zehn Euro, robuste Ausführungen aus stabilen Materialien können auch rund 100 Euro kosten.
Unser Tipp
Sie suchen noch mehr hochwertige und langlebige Pfannen von renommierten Marken? Dann schauen Sie doch einmal im Herstellerverzeichnis von Kuechenportal.de vorbei. Hier sind auch Anbieter von erstklassigem Küchenzubehör vertreten. Mit wenigen Mausklicks gelangen Sie direkt zum Hersteller.
Bildquelle: Silit-Werke GmbH & Co. KG
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
