Mit der Camping-Küche kulinarisch und flexibel reisen
- 1. Warum eine Camping-Küche für Ihren Urlaub von Vorteil ist
- 2. Zu erwartende Kosten
- 3. Fazit
Campingküchen werden in Wohnmobile eingebaut, die für den Campingurlaub benutzt werden. Im Gegensatz zu normalen Wohnküchen ist diese preiswerte Form der Einbauküche sehr platzsparend gebaut. Dennoch bietet sie ausreichend Stauraum, um verschiedenes Kochzubehör wie Geschirr, Lebensmittel und Töpfe unterzubringen. Hier muss lediglich auf das Gewicht geachtet werden: Camper dürfen nur das Nötigste mitnehmen, denn ein gewisses Gewicht darf bei den Wohnmobilen nicht überschritten werden. Andererseits ist die Einbauvariante der Camping-Küche deutlich komfortabler als ein einfacher Camping-Kocher, da sie eine größere Ausstattung – meist Gasherd, Kühlschrank und Backofen – umfasst.
Warum eine Camping-Küche für Ihren Urlaub von Vorteil ist
Wenn Sie eine Campingküche kaufen, sind Sie absolut flexibel. Bei einem Camping-Urlaub werden meist viele Kilometer zurückgelegt, oft auf Routen mit fehlender Infrastruktur. Zudem kann es immer vorkommen, dass Sie in der Natur oder in kleinen Ortschaften regionale Spezialitäten wie Pilze finden. Dann wäre alle Freude umsonst, wäre nicht die praktische und innovative Küche (mehr dazu hier) im Inneren des Wohnmobils.
Zu erwartende Kosten
Um ein professionelles und qualitativ hochwertiges Camping-Küchenmodul in das Wohnmobil einbauen zu lassen, belaufen sich die Kosten auf mindestens 1.000 Euro – je nachdem, wie viel Platz verfügbar ist und welche Module sie haben möchten. Ein Küchenzeile-Preisvergleich hilft Ihnen, die richtige Küche für Ihr Wohnmobil zu entdecken.
Fazit
In Camping-Küchen ergänzen sich Qualität und Hochwertigkeit mit Naturverbundenheit und Flexibilität. Dank ihr müssen Sie auch unterwegs nicht auf leckere Gerichte verzichten und können gleichzeitig viel Platz sparen.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
