Planen wie der Profi: mit unserer Checkliste zur Küchenplanung!
- 1. Vorüberlegungen
- 2. Räumlichkeiten
- 3. Küchendesign
- 4. Essbereich
- 5. Platzbedarf
- 6. Elektrogeräte
- 7. Beleuchtung
- 8. Fazit
Mit unserer Checkliste zur Küchenplanung können Sie Ihre neue Küche Schritt für Schritt von zu Hause aus planen – schnell, einfach und bequem. Sie enthält alle wichtigen Fragen, Anregungen und den einen oder anderen Tipp zur Küchenplanung. Falls Sie Ideen und Inspirationen für die Gestaltung Ihrer neuen Küche benötigen, können Sie einen Blick in unsere Bildergalerie werfen: Diese enthält Küchenmodelle verschiedenster Stile, Formen und Materialien. Alternativ können Sie ein Möbelhaus oder ein Küchenstudio besuchen. Alternativ stehen auch Küchenstudios zur virtuellen Begehung zur Verfügung. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Beantworten Sie die folgenden Fragen unserer Checkliste zur Küchenplanung und Sie erhalten ein genaues Bild von der Küche, die am besten zu Ihnen und Ihrer Raumsituation passt.
Vorüberlegungen
Da eine neue Küche nicht alle Tage gekauft wird, sollten Ihre Wünsche und Bedürfnisse gut durchdacht sein. Denken Sie daran, dass die im Haushalt lebenden Personen und deren Lebensgewohnheiten Einfluss auf die Gestaltung und Einrichtung Ihrer neuen Küche haben.
- Wie viele Personen leben im Haushalt?
- Wie groß ist die Person, die am häufigsten in der Küche arbeitet?
- Ist diese Person Rechts- oder Linkshänder?
- Gibt es spezielle Anforderungen wie beispielsweise Barrierefreiheit zu beachten?
- Wieviel darf Ihre neue Küche kosten?
- Wann soll die neue Küche fertig sein?
Räumlichkeiten
Die Planung Ihrer Wunschküche hängt maßgebend davon ab, welche räumlichen Voraussetzungen Sie haben:
- Welche Maße hat der Raum?
- Gibt es baulich bedingte Besonderheiten wie Nischen, Dachschrägen, Säulen oder ähnliches?
- Wo befinden sich Türen, Fenster und Heizkörper? Notieren Sie auch die Öffnungsrichtung von Fenstern und Türen.
- Wo befinden sich die Anschlüsse für Wasser und Strom?
- Gibt es ausreichend Steckdosen für Beleuchtung und E-Geräte?
- Müssen eventuell bauliche Veränderungen vorgenommen werden?
Unser Tipp
Zeichnen Sie parallel neben der Abarbeitung der Checkliste zur Küchenplanung die Größe und den Grundriss Ihrer Küche (hier mehr zum Thema lesen) auf Papier, um eine Planungsgrundlage zu haben. Alternativ können Sie unseren kostenlosen 3D-Küchenplaner nutzen: Dieser führt Sie online in nur fünf Schritten zur passgenauen Küche!
Küchendesign
Die Arbeit in der Küche soll Spaß machen. Also wählen Sie Farben, Materialien und Küchenstil ganz nach Ihrem Geschmack aus.
- Welche Form soll Ihre neue Küche haben?
- Wünschen Sie sich eine ergonomische Küche?
- Welchen Küchenstil bevorzugen Sie?
- Welche Farbe soll Ihre neue Küche haben?
- Welches Material wünschen Sie für Küchenfronten und Arbeitsfläche?
- Wie sollen die einzelnen Arbeitsbereiche aufgebaut sein? Entscheidend ist hier, dass möglichst effiziente Arbeitsschritte ermöglicht werden.
- Wünschen Sie spezielle Schränke oder Nischensysteme?
- Benötigen Sie ein oder zwei Spülbecken?
- Welche Armaturen soll die neue Küche haben?
Essbereich
Ob Sie eine moderne Wohnküche mit Esstisch oder eine kleine Küche mit Theke kaufen wollen (hier mehr zum Thema) – die Anforderungen an den Essbereich werden durch den vorhandenen Platz bestimmt.
- Wünschen Sie einen Essplatz in der Küche?
- Wie viele Personen sollen am Esstisch Platz finden?
- Welche Form soll Ihr Essplatz haben?
- Benötigen Sie einen Esstisch oder reicht eine Theke mit Barhockern?
Platzbedarf
Hier geht es darum, wie viel Stauraum Sie in Ihrer Küche benötigen, zum Beispiel für Geschirr, Gläser, Töpfe, Pfannen, Küchenutensilien, Lebensmittel, Reinigungsmittel und Haushaltsgeräte.
- Wofür wollen Sie Stauraum schaffen?
- Wie viel Platz benötigen Sie?
- Was für ein Müllsystem benötigen Sie?
Elektrogeräte
Berücksichtigen Sie bei der Planung auch die nötigen Elektrogeräte. Sie möchten Ihre alten Elektrogeräte behalten? Kein Problem: Eine neue Küche erhalten Sie stets auch ohne Elektrogeräte. Damit wird die Einrichtung Ihrer neuen Küche deutlich günstiger. Wenn Sie neue E-Geräte möchten, haben wir für Sie die wichtigsten auf der Checkliste zur Küchenplanung zusammengefasst.
- Kochfeld (Glas, Keramik, Gas oder Induktion)
- Backofen
- Dunstabzugshaube
- Geschirrspüler
- Kühlschrank
- Gefrierschrank
- Mikrowelle
- Dampfgarer
Beleuchtung
Die Küchenbeleuchtung soll nicht nur für ausreichend Licht im Arbeits-, Koch- und Essbereich sorgen, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Diese Beleuchtungsformen stehen zur Verfügung:
- Deckenbeleuchtung
- Arbeitsplattenbeleuchtung
- Ober- und Unterschrankbeleuchtung
- Nischen-Spotlicht
- Innenbeleuchtung für Ober- und Unterschränke
- Präsentationslichter
- Lichtböden
- LED-Stripes
Fazit
Wenn Sie mit dieser Checkliste Ihre Küche selber planen, behalten Sie stets den Überblick und sind zudem optimal auf das Fachgespräch mit dem Küchenspezialisten vorbereitet. Dieser kann dann ganz gezielt auf Ihre Wünsche und Vorstellungen eingehen. Sie haben noch keinen geeigneten Küchenhändler gefunden? Dann nutzen Sie unseren Service! Füllen Sie unser Kontaktformular aus. Wir rufen Sie umgehend zurück und klären die Details zur Ihrer neuen Küche. Anschließend vermitteln wir Ihnen bis zu drei Angebote von Küchenanbietern in Ihrer Nähe. Diese können Sie einfach und zeitsparend miteinander vergleichen.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
