Chinesisches Kochmesser – ein zuverlässiger Partner
- 1. Chinesisches Kochmesser pflegen und schärfen
- 2. Preis und Hersteller
- 3. Unverzichtbar
Chinesische Messer bestechen nicht nur durch ihre Eleganz, sondern sind durch eine ausgefeilte Zusammensetzung von Gewicht und edelsten Materialien perfekte Küchengeräte, die sich an ihre Hand schmiegen und im Bereich der Asia-Messer nicht wegzudenken sind. Sie ähneln optisch einem großen Fleischmesser, überzeugen jedoch durch größeren Komfort und eignen sich am besten für die Verarbeitung von verschiedensten Gemüsen und Kräutern. Durch die Größe der Klinge ist das chinesische Kochmesser vor allem ein sehr praktischer Begleiter für schnelles und präzises Kochen. Ein gut gefüllter japanischer Messerblock verhilft Ihnen zu einem effizienteren Arbeiten in Ihrer Küche. Zudem bietet ein Messerblock die richtige Lagerung für hochwertige Messer. Das chinesische Kochmesser, wie alle seine Geschwister im chinesischen Messerset, ist für das einwandfreie Gelingen Ihrer Gerichte besonders wichtig. Hervorzuheben ist auch das hochwertige Damastmesser aus Damaststahl, das durch seine herausragende Schneidkraft besticht.
Chinesisches Kochmesser pflegen und schärfen
Wichtig, um die hohe Qualität eines solch edlen chinesischen Koch-Messersets auf Dauer zu gewährleisten, ist die richtige Pflege. Die Messer sollten nie in den Geschirrspüler gegeben werden. Auch eine Unterlage aus Holz oder Kunststoff verlängert die Nutzdauer der Klinge erheblich. Weiterhin empfiehlt sich, chinesische Kochmesser, ähnlich wie Japan Messer, regelmäßig zu schleifen. Dazu verwenden Sie unbedingt Wasserschleifsteine, die es in unterschiedlichen Körnungsgraden zu erwerben gibt – für Schleifanfänger gibt es auch Schleifhilfen.
Preis und Hersteller
Chinesische Kochmesser erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, daher gibt es bereits eine fast unüberschaubare Reihe von Herstellern. Kai Shun, FUDO oder WMF sind dabei nur einige. Es lohnt sich, im Internet Preis und Qualität zu vergleichen. Ob Sie einen regionalen Hersteller bevorzugen, oder ein originales Kochmesser aus Asien bestellen wollen, entscheidet nicht zuletzt Ihre Geldbörse. Der Preis schwankt zwischen 20 und 300 Euro.
Unverzichtbar
Das chinesische Kochmesser erleichtert Ihnen die Vorbereitung und Zubereitung sämtlicher Speisen. Es sieht nicht nur extrem schick aus, es hat ebenso praktische Qualitäten, die Sie schnell zu schätzen lernen werden.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
