Damastmesser – eine alte japanische Tradition hält Einzug in Europas Küchen
- 1. Das neue Kocherlebnis
- 2. Der richtige Umgang
- 3. Der Kauf des neuen Damastmessers
Damaszener Stahl entsteht durch eine traditionelle japanische Schmiede- und Faltkunst. Hierbei werden Schichten unterschiedlicher Stähle zusammengeschmiedet, der Stahl wird gehärtet und anschließend geschliffen. Durch den Schliff und die darauf folgende Säurebehandlung der Klinge aus Damast, kommt deren einzigartiges Muster zur Geltung, das durch die unterschiedlichen Lagen des Stahls entsteht. Handgeschmiedete japanische Messer sind dank dieser Herstellung besonders hart und können besonders fein und scharf geschliffen werden.
Das neue Kocherlebnis
Damaszener-Messer eignen sich aufgrund ihrer scharfen Klinge besonders gut zum Zerkleinern von Fleisch, Fisch und Gemüse. Sie ermöglichen Ihnen, so fein zu schneiden, dass kaum Aromen aus den Lebensmitteln austreten. Die Messer werden nach ihrer Funktion, aufgrund von Länge und Form und nach ihren Herstellern unterschieden. Messer der Firma Kai werden beispielsweise in drei Serien mit unterschiedlichen Damastmessern aufgeteilt: Kai Wasabi, Kai Magoroku und Kai Shun. Letztere wird auch von Starkoch Tim Mälzer im Premiumset vermarktet. Ein solches Set kann aus verschiedensten Messern bestehen, wie zum Beispiel Brot-, Sushi, oder Schinkenmesser. So finden Sie für jeden Anlass auf jeden Fall das richtige Messer.
Der richtige Umgang
Aufgrund der dünnen Schneidfläche sind Damastmesser sehr empfindlich. Bewahren Sie Ihre Damast-Küchenmesser daher am besten in einem japanischen Messerblock aus Bambus auf. So gewährleisten Sie, dass der empfindliche Stahl vor Stoß- und Bruchschäden geschützt wird und verhindern zugleich, sich an der scharfen Klinge zu schneiden. Auch die Schleiftechnik eines Damastmessers ist eine ganz besondere und es gibt einige Pflegehinweise, die es zu beachten gilt.
Der Kauf des neuen Damastmessers
Ein Messer aus Damaststahl erleichtert Ihnen das Kochen und verhilft Ihren Speisen zu noch mehr Geschmack. Handarbeit und gute Qualität hat dabei natürlich keinen geringen Preis. Deshalb sollten Sie sich im Internet oder bei einem Fachhändler ausführlich über Ihr Wunschmesser und dessen richtige Pflege und Anwendung informieren. Wenn Sie dies nicht außer Acht lassen, wird sich die Anschaffung eines Damastmessers garantiert auszahlen und es wird Ihnen lange und gute Dienste erweisen.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
