Designer-Beistelltische – ein auffälliges Raumhighlight
- 1. Funktionalität und Pflege
- 2. Preise und Anbieter im Überblick
- 3. Designer Beistelltische – kein Schnäppchen, aber ein Hingucker
Bei Designer-Beistelltischen stehen vor allem auffällige und extravagante Ausführungen im Mittelpunkt. Ganz gleich ob rund, eckig oder oval – hier findet jeder seine gewünschte Form. Je nach Design der Beistelltische (mehr dazu hier) werden diese aus Holz, Stein, Kunststoff, Sperrholz, Keramik, Metall oder auch Glas gefertigt. Speziell Beistelltische aus Glas können aufgrund der variationsreichen Anfertigungsmöglichkeiten wie ein Kunstwerk im Raum wirken. Ein Beistelltisch aus Wildeiche wirkt hingegen besonders stimmig in Kombination mit einem Esstisch aus demselben Material.
Funktionalität und Pflege
Designer-Beistelltische sind entweder sehr ausgefallen und unkonventionell oder aber sehr schlicht und edel gestaltet. Viele verfügen über eine oder zwei Ablageflächen. Mit Spezialfunktionen wie einer automatischen Höhenverstellung oder einem integrierten Zeitschriftenhalter sind diese Tische gleich vielseitig nutzbar.
Wie pflegeleicht Beistelltische im Design-Bereich sind, hängt von den jeweiligen Materialien ab. Glas und Edelstahl können prinzipiell leichter gereinigt und in Stand gehalten werden als Designobjekte aus unbehandeltem Holz oder Marmor. Überlegen Sie am besten vor dem Kauf, wofür Sie Ihren neuen Bestelltisch nutzen möchten. Als Ablage für Ihre Zeitungen ist er weniger pflegeaufwendig, als wenn Sie ihn zum Abstellen von Getränken oder Speisen verwenden.
Preise und Anbieter im Überblick
Die Preise von Designer-Beistelltischen sind erwartungsgemäß hoch. Sei es aufgrund der aufwendigen Produktion, der hochwertigen Materialien oder aber, weil es sich um ein rares Objekt handelt. Zwischen 150 Euro und 5.000 Euro müssen investiert werden. Diverse Online-Shops wie madeindesign.de, you-desmo.de oder auch boconcept.com verfügen über ein großes Spektrum unterschiedlichster Designer-Tische. Klicken Sie sich einfach durch und lassen Sie sich inspirieren!
Designer Beistelltische – kein Schnäppchen, aber ein Hingucker
Designer-Beistelltische sind mitunter noch teurer als ein Esstisch aus massivem Buchenholz. Ausschlaggebend sind dabei das aufregende Design und die aufwendige Verarbeitung. Hier investieren Sie in ein Möbelstück, das Stil und Funktionalität auf ansprechende Art und Weise verbindet.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
