Eckregal für die Küche - praktisch und optisch ansprechend
- 1. Hängend oder stehend – gleichwertige Alternativen
- 2. Preise im Überblick
- 3. Fazit
Eckregale für die Küche gibt es in vielfältiger Ausführung – als Hängeschrank, mit rundem oder rechteckigem Grundriss sowie aus verschiedenen Materialien und in diversen Farben. Die Produkte unterscheiden sich dabei vor allem im Preis und in der Haltbarkeit. Wenn Sie ein solides Möbelstück mit einer warmen Optik suchen, ist ein Eckregal aus Kernbuche eine gute Entscheidung. Sollte der Holz-Look nicht in Ihre Küche passen, kann auch ein Modell aus Stahl und Glas attraktiv sein. Wenn das Regal auf die übrige Einrichtung, wie beispielsweise die Sitzecke der Küche, abgestimmt ist, wird die Küche zu einem noch stimmigeren und gemütlicheren Ort.
Hängend oder stehend – gleichwertige Alternativen
Je nachdem wie der Platz in Ihrer Küche genutzt wird, bieten sich hängende oder stehende Kücheneckregale an. So können Sie ein hängendes Eckregal als optische Erweiterung eines Wandboards in der Küche benutzen. Bevorzugen Sie eher die stehende Variante, können Sie diese sehr frei variieren und kombinieren.
Preise im Überblick
Eckregale werden in einem breiten Spektrum angeboten. Es lohnt sich daher, Preise zu vergleichen und auch Musterstücke in Betracht zu ziehen. Der Preis eines Eckregals für die Küche aus Holz liegt zwischen 100 und 500 Euro. Vergleichbare Modelle aus anderen Materialien gibt es auch für unter 100 Euro. Die Preise variieren je nach Größe und Material.
Fazit
Ein Eckregal in der Küche ist vielseitig einsetzbar. Ob in der Nähe des Herdes oder neben dem Waschtisch in der Küche – eine solche Anschaffung wertet an vielen Orten die Erscheinung Ihrer Küche auf und ist dazu äußerst funktional. Mit der richtigen Pflege profitieren Sie außerdem einen lange Zeit von Ihrem Regal.
Bildquelle: Störmer Küchen GmbH & Co. KG
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
