Elegant & praktisch: Edelstahlleisten in der Küche
- 1. Wieso Edelstahlleisten in der Küche?
- 2. Kosten und Hersteller
Wandabschlussleisten erfüllen in erster Linie einen praktischen Zweck: Als Übergang von der Arbeitsfläche zu Wand oder entlang des Spritzschutzes (mehr dazu hier) – es gelangen weder Flüssigkeiten noch Essensreste zwischen Wand und Arbeits- oder Herdplatte. Darüber hinaus bieten sie aber auch die Möglichkeit der optischen Verschönerung. Je nach individuellem Geschmack kann bei Wandabschlussleisten zwischen Aluminium, Kunststoff oder Hölzern wie Buche oder Birke gewählt werden. Eine weitere Variante sind Edelstahlleisten in der Küche.
Wieso Edelstahlleisten in der Küche?
Edelstahl besticht durch seine Reinheit und seinen edlen Glanz und strahlt dabei eine angenehme Sauberkeit aus. Küchenleisten aus Edelstahl sind besonders in modernen Edelstahlküchen beliebt, da so eine einheitliche Optik geschaffen wird. Aber auch in Holzküchen können dezente Edelstahlelemente eingebaut werden. So entsteht ein sehenswerter Kontrast mit einem modernen Touch.
Um die Reinheit der Edelstahlleisten zu gewährleisten, sollten sie regelmäßig gesäubert werden. Außerdem neigen Edelstahlteile dazu, mit der Zeit anzulaufen. Dies lässt sich durch regelmäßiges Polieren verhindern. Hierzu dienen sowohl Poliermittel als auch einfache Haushaltsmittel.
Kosten und Hersteller
Edelstahlleisten für die Küche bestellen Sie entweder ganz bequem im Internet oder im Küchenstudio Ihres Vertrauens. Auch Baumärkte wie Hornbach und OBI bieten verschiedene Arten von Edelstahlleisten an. Der Preis von Wandabschlussleisten für die Küche (mehr dazu hier) variiert je nach Länge zwischen 30 und 100 Euro.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
