Eiche-Küche modernisieren und neu gestalten
- 1. Welche Bereiche können Sie modernisieren?
- 2. Eiche-Küchen modernisieren – Kosten richtig ermitteln

Eine Eiche-Küche zu modernisieren, lässt sich mit verschiedenen Maßnahmen im Handumdrehen durchführen.
© Störmer Küchen
Ist das Grundgerüst Ihrer Eichenküche noch gut in Schuss und entspricht nur das Design nicht mehr ganz dem Zeitgeist, können Sie Ihre Eiche-Küche modernisieren! Während Griffe, Fronten und Accessoires ohne Probleme jederzeit ersetzt werden können, empfiehlt sich bei Arbeitsplatten und Schränken das Hinzuziehen von Profis. Sie sind handwerklich geschickt und können sehr genau arbeiten? Dann lässt sich die Modernisierung auch ohne fachmännische Hilfe umsetzen. So finden sich im Internet mittlerweile zahlreiche Foren und Portale, die Fragen beantworten, um Küchen einzurichten. Was Sie für Ihr Modernisierungsprojekt bedenken sollten, lesen Sie hier auf Kuechenportal.de.
Welche Bereiche können Sie modernisieren?
Wollen Sie ein ganz neues Ambiente schaffen, dann lassen sich die Fronten austauschen. Doch die Küche zu verschönern, kann bereits bei den Griffen der Schränke und Schubladen beginnen. Dies stellt mitunter dann auch die günstigste Variante beim Modernisieren Ihrer Eiche-Küche dar. Selbst nostalgisch angehaucht oder im avantgardistischen Design sind die Kosten nicht hoch und haben einen bemerkenswerten Effekt. Die Fronten gehen hierbei natürlich weitaus mehr ins Geld, da es sich neben der Arbeitsplatte um die größte Fläche beim Modernisieren einer Eiche-Küche handelt. Besitzt Ihre Einbauküche jedoch die handelsüblichen Standardmaße, so lässt sich im Vergleich zur Neuanschaffung auf diese Weise die Küche immer noch sehr günstig modernisieren.
Eiche-Küchen modernisieren – Kosten richtig ermitteln
Egal ob Sie eine helle, dunkle, moderne oder rustikale Eiche-Küche modernisieren wollen – die Arbeitsplatte ist in der Regel frei wählbar. Selbst eine weiße Hochglanzplatte passt zum natürlichen Charme der Eiche. Um sich im Vorfeld ein besseres Bild von zusammenpassenden Materialien zu machen, können Sie auf ein virtuelles Küchenstudio zurückgreifen, das Sie bei so gut wie jedem Küchenhersteller auf der Homepage finden. So können Sie erst einmal online die Küche erneuern, bevor Sie Preise miteinander vergleichen. Doch auch die Kosten für das Abbauen und Aufbauen der Küche sollten bei Ihrer Projektplanung nicht vergessen werden. In der Regel gibt es Pauschalen, die sich an der Arbeitszeit und der benötigten Zahl der Mitarbeiter orientieren. Soll zudem noch die alte Arbeitsplatte samt Spüle ausgebaut und entsorgt werden, sind Kosten von mehreren hundert Euro, auch im höheren dreistelligen Bereich, durchaus realistisch.
Bildquelle: Störmer GmbH & Co. KG
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
