Der Einbau der Küche – Sie haben es in der Hand
- 1. Es ist soweit: der Einbau Ihrer Küche
- 2. Einbau der Küche: Kosten sparen mit oder ohne professionelle Hilfe?

Den Einbau der Küche können Sie selbst durchführen oder Fachleute damit beauftragen.
© Bomix / fotolia.com
Was ist zu beachten, bevor Sie eine neue Küche selbst einbauen? Zuerst ist es sinnvoll, die Möbel und Einbaugeräte zu sichten und zu entscheiden, welche nicht mehr benötigt werden. Diese Gegenstände müssen anschließend entsprechend entsorgt werden. Möchten Sie Ihre Küche komplett umgestalten? Eine andere Küchenform – wie beispielsweise eine Küche mit Kochinsel – verlangt einen anderen Grundriss als eine Küche in L- oder U-Form. Bedenken Sie außerdem, dass Sie Ihre Küche in der Umbauphase nicht nutzen können und eine Ersatzküche benötigen!
Es ist soweit: der Einbau Ihrer Küche
Bevor Sie Ihre Küche selber einbauen, vergewissern Sie sich, dass relevante Türen ausgehängt und Böden mit Folie abgedeckt sind: So können Sie Kratzer im Boden und an der Küche vermeiden. Es bietet sich ebenfalls an, die zu bestreitenden Wege so gut wie möglich frei zu räumen, um den Prozess während des Einbaus der Küche nicht zu behindern und das Unfallrisiko zu minimieren.
UNSER TIPP
Auf unserem Portal haben Sie die Möglichkeit, sich Angebote für Ihre Traumküche einzuholen! Füllen Sie dafür einfach unser Online-Angebotsformular aus und wir führen einen unverbindlichen Preisvergleich für Sie durch!
Nachdem Sie die Räume gut vorbereitet haben, kann die Küche geliefert werden. Direkt nach Erhalt empfiehlt es sich, die einzelnen Elemente auf eventuelle Mängel hin zu untersuchen. Ist alles in Ordnung, können Sie mit dem Einbau der Küche beginnen.
- Haben Sie sich einen Überblick verschafft, schrauben Sie zuerst die Schränke zusammen. Ohne die Fronten sind einzelne Elemente leichter zu bewegen und Sie können bereits erste Gestaltungsfragen klären. Inspiration für Ihre Küche finden Sie bei uns auf der Seite oder bei einem Küchenstudio. Gerne helfen wir Ihnen bei der Suche nach passenden Anbietern und mit einem praktischen Küchen-Konfigurator.
- Wenn die Schränke an ihrem Platz stehen, sollten Sie diese Elemente noch nicht mit einander verbinden, da sich die Küche beim Anbringen der Arbeitsplatte oder der Anschlüsse noch leicht verschieben kann.
- Als nächstes sollte die Arbeitsplatte montiert werden. Achten Sie darauf, dass die Aussparungen für den Herd, die Spüle und die Armaturen an der richtigen Stelle sind. Hier sollten Sie sehr genau arbeiten, da Fehler das Gesamtergebnis immens beeinflussen. Die Spüle sollte dann mit Silikon oder Kunstharz mit der Arbeitsplatte verklebt werden, sodass Spritzwasser nicht in die Lücken und Ritzen eindringen kann.
- Befestigen Sie als nächsten Schritt des Einbaus Ihrer Küche die Anschlüsse für die Einbauten! Achten Sie bei Elektroarbeiten darauf, dass alle Sicherungen ausgeschaltet sind. Ein besonderes Augenmerk sollten Sie auf die Wasseranschlüsse legen. Die Schläuche können Sie bei der Gelegenheit auf poröse Stellen, Risse und Löcher prüfen.
- Im Folgenden wird die Abzugshaube montiert. Achten Sie darauf, dass sich diese genau über dem Herd befindet! Daran ausgerichtet können dann (falls vorhanden) die Hängeschränke angebracht werden. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass es sich bei der Wand nicht um eine Trockenbau-Wand handelt, da diese eventuell das Gewicht der Schränke nicht aushalten könnte.
- Wenn alle Elemente an der richtigen Stelle stehen, können Sie mit dem Verschrauben der einzelnen Elemente beginnen. Achten Sie auf einen gleichmäßigen Abschluss der Schränke. Um das Gesamtbild der Küche abzurunden, müssen nur noch die Fronten und die Bodenleisten sowie die Abschlussleisten der Arbeitsplatte angebracht werden.
Einbau der Küche: Kosten sparen mit oder ohne professionelle Hilfe?
Beim selbstständigen Einbau der Küche schlagen lediglich die Materialkosten und eventuell ausgeliehenes Werkzeug zu Buche. Achten Sie bei Letzterem auf die sachgerechte Behandlung und eine nach Absprache zeitnahe Rückgabe. Beachten Sie außerdem, dass Sie für die Montage möglichst einen weiteren Helfer benötigen.
Den Einbau einer Küche selbst zu übernehmen, ist zwar eine kostengünstige Angelegenheit, allerdings sollten Sie sich überlegen, ob Sie die Arbeit nicht doch lieber einem Profi überlassen sollten. So haben Sie im Notfall einen Garantieanspruch.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
