Die Einbauküche selber bauen – Tipps & Tricks
- 1. Das A und O: Die richtige Planung
- 2. Vorteile, wenn Sie Ihre Einbauküche selber bauen
- 3. Kosten im Überblick
- 4. Fazit

Wenn Sie Ihre Einbauküche selber bauen, dann können Sie Ihre individuellen Wünsche verwirklichen.
© Bomix / fotolia.com
Gerade bei einer Investition wie einer neuen Einbauküche kommen einige Kosten auf Sie zu. Warum dann nicht einmal selbst Hand anlegen und eine Einbauküche selber bauen? Mit einer umfassenden Planungsphase können Sie den Bau so vorbereiten, dass Sie die eigentliche Umsetzung problemlos alleine bewerkstelligen können. Wichtig ist hierbei vor allem die zeitliche Reihenfolge Ihrer Arbeitsschritte. Eine Checkliste hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und erforderliches Material und Werkzeug rechtzeitig zu besorgen. Einige Tipps für die Planung und den Bau Ihrer neuen Küche finden Sie hier zusammengestellt!
Das A und O: Die richtige Planung
Bevor Sie beginnen, Ihre Einbauküche selber zu bauen, sollten Sie eine genaue Planung vornehmen:
- In einem ersten Schritt sollten Sie sich für eine Form entscheiden. Bevorzugen Sie eine Einbauküche mit Kochinsel? Oder präferieren Sie doch eher eine Einbauküche in U-Form?
- Für die individuelle Planung benötigen Sie die konkreten Maße des Küchenraumes. Diese sind entscheidend für die gewählte Küchenform.
- Weiterhin müssen Sie, um die Arbeitsabläufe Ihrer neuen Küche zu optimieren, genau auflisten, welche Arbeitshöhe Sie benötigen, ob Sie Links- oder Rechtshänder sind, wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben, ob Sie mit Gas oder Strom kochen wollen, an welchen Stellen Fenster und Türen bedacht werden müssen und vor allem welche Geräte Sie in Ihre neue Küche integrieren wollen.
- Dann gilt es zu unterscheiden, ob nur die Montage einer Einbauküche selbst übernommen wird oder die gesamte Konstruktion. Bei der kompletten Eigenregie gilt es im Stile einer Modulküche vorzugehen und wie in einem Küchenstudio Teil für Teil zu planen und dann nach und nach zusammenzufügen.
Vorteile, wenn Sie Ihre Einbauküche selber bauen
Der größte Vorteil liegt naturgemäß im Monetären: Durch den Ausbau in Eigenregie wird bares Geld gespart, denn ein Heimwerker stellt sich selbst bekanntlich keine Rechnungen über seine Arbeitszeit aus. Der zweite und nicht weniger entscheidende Vorteil ist die Individualität, von der Sie profitieren können, wenn Sie eine Einbauküche selber bauen. So wird nach ganz individuellen Maßstäben gebaut und der Partner oder die Partnerin kann die eigenen Wünsche einfließen lassen. Diesen Luxus genießt der Kunde sonst nur in einem sehr noblen Küchenstudio.
Auch was das Material betrifft, haben Sie alle Möglichkeiten: Zu empfehlen ist eine Einbauküche aus Holz wie Eiche rustikal: Holzküchen überzeugen generell durch Stabilität und Robustheit. Die individuelle Maserung des Eichenholzes bringt zusätzlich individuellen Charme in Ihre Küche.
Kosten im Überblick
Wenn Sie Ihre Einbauküche selber bauen wollen, sollten Sie die Preise gut kalkulieren. Bei einem kompletten Neubau der eigenen Küche könnten Sie mit Materialkosten von 2.000 Euro auskommen. Hinzu kämen nur noch die Elektrogeräte. Dieser Preis ist natürlich abhängig von der gewählten Form: Eine Einbauküche in L-Form kostet zum Beispiel mehr als eine Einbauküche, die nur aus einer Küchenzeile besteht. Bei der Montage einer Einbauküche ist die Ersparnis nicht ganz so groß, da viele große Hersteller wie Alno oder nobilia, die Monteure teilweise im Preis miteinberechnen. Dafür können Sie auf die professionelle Umsetzung vertrauen und sparen sich jede Menge Zeit.
Fazit
Einbauküchen selbst zu bauen und zu modernisieren, ist nur zu empfehlen, wenn Sie handwerklich begabt sind. Ein solch großes Projekt erfordert Erfahrung und jede Menge Vorausplanung. Sie müssen alle Details bedenken, um am Ende eine wirklich funktionale, selbst gebaute Einbauküche mit optimierten Arbeitsabläufen vorweisen zu können. Zumindest in der Planung sollten Sie nicht auf professionelle Hilfe verzichten!
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
