Die Einbauküche selber zusammenstellen – Wir zeigen Ihnen wie!
- 1. Das ist bei der Küchenplanung zu beachten
- 2. Mit einem 3D-Küchenplaner die Einbauküche selber zusammenstellen

Wenn Sie Ihre Einbauküche selber zusammenstellen, haben Sie die Möglichkeit individuelle Wünsche und Bedürfnisse mit einfließen zu lassen. Foto: © Ballerina Küchen
Zwar braucht es etwas Zeit, um die neue Einbauküche zusammenzustellen, sich für ein passendes Design zu entscheiden und die richtigen Geräte auszuwählen. Dafür können Sie sich nach erfolgter Planung und deren Umsetzung über eine ganz individuelle, nach Ihren Bedürfnissen gestaltete Küche freuen.
Das ist bei der Küchenplanung zu beachten
Folgende Aspekte sollten Sie beachten, wenn Sie Ihre neue Einbauküche selber zusammenstellen:
- Küchenart und -design: Möchten Sie in Ihrer Küche bloß Essen zubereiten oder soll sie als großzügige Wohnküche gestaltet werden, die als Mittelpunkt des Zusammenlebens dient? Auch das Design ist entscheidend: Eine Landhausküche mit Holzelementen verleiht dem Raum eine gemütlich-rustikale Atmosphäre, während Sie mit Glas und Metall schlichte und moderne Effekte erzielen. In diversen Küchenkatalogen, Küchenstudios sowie in unserer Bildergalerie haben Sie die Möglichkeit, sich Inspirationen für Ihre Küche zu holen.
- Räumliche Gegebenheiten: Messen Sie den Raum Ihrer zukünftigen Küche aus und vermerken Sie sämtliche Fenster, Türen sowie Wasser- und Stromanschlüsse. Auf der Basis dieses Planes können Sie nun mit der Positionierung der einzelnen Küchenelemente herumexperimentieren.
- Küchenform: Passt eine ein- oder zweizeilige Küche in den Raum? Steht mehr Platz zur Verfügung, versuchen Sie es mit einer L- oder U-Küche. Eine Küche mit Kochinsel eignet sich speziell für einen offenen, großen Wohnraum.
- Küchenelemente: Schränke, Steh- oder Hängeregale, ein Esstisch mit passenden Stühlen, eine robuste Arbeitsplatte – all diese Elemente gilt es auszusuchen und deren Design wie auch Materialien abzustimmen.
Mit einem 3D-Küchenplaner die Einbauküche selber zusammenstellen
Ihre neue Traumküche müssen Sie nicht mehr mühsam auf einem Blatt Papier planen. Mit unserem Online 3D-Küchenplaner können Sie Schritt für Schritt Ihre Einbauküche selber zusammenstellen. So geht’s:
- Wählen Sie Ihren gewünschten Küchenstil.
- Definieren Sie Größe und Form des Raumes.
- Zeichen Sie Fenster, Türen, und Anschlüsse ein.
- Fügen Sie Küchenelemente wie Schränke, Regale, Sideboards, Tisch und Stühle, Elektrostandgeräte sowie diverse Dekorationsartikel ein.
- Wählen Sie die Farben der Oberflächen wie Raumwände, Bodenfliesen, Arbeitsplatte und Fronten aus.
- Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, damit wir Ihnen eine kostenlose, interaktive 3D-Ansicht Ihrer geplanten Küche zusenden können.
Sie sind nun mit der Planung fertig, doch wie kostspielig wird die neue Küche? Auch hier können wir Ihnen weiterhelfen: In einem kostenlosen Beratungsgespräch, das Sie über unser Kontaktformular vereinbaren können, gehen unsere Experten alle wichtigen Punkte Ihrer Planung mit Ihnen durch und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Hier können Sie auch besondere Wünsche und Preisvorstellungen berücksichtigen lassen. Nach einer ausführlichen Preisanalyse stellen wir Ihnen bis zu 3 unverbindliche Angebote von Küchenanbietern in Ihrer Umgebung zusammen. Haben Sie Ihr Wunschmodell gefunden, so können Sie die Einbauküche online bestellen oder einen Beratungstermin mit dem Küchenanbieter vereinbaren. Auf Wunsch können Sie auch die Montage der Einbauküche (mehr dazu hier) von einem Fachmann durchführen lassen. Falls Sie sich für ein etwas teureres Küchenmodell entschieden haben und den Betrag nicht auf einmal bezahlen können, informieren Sie sich hier, wie Sie günstig Ihre Einbauküche auf Raten finanzieren.
Bildquelle: Ballerina Küchen H.-E. Ellersiek GmbH
Hier gelangen Sie zum Herstellerprofil von Ballerina Küchen.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
