Passende Einbauküchen-Angebote finden – darauf sollten Sie achten!
- 1. Einbauküchen-Angebote richtig vergleichen
- 2. Finanzierung der Traumküche
- 3. Einbauküchen Angebote – günstig nur in der festgelegten Zusammenstellung
- 4. Eine neue Einbauküche in der Mietwohnung
- 5. Besonderes Highlight unter den Einbauküchen-Angeboten: Die Küche mit Theke
Der Preis einer neuen Einbauküche hängt von zahlreichen Faktoren ab: Sowohl die Zahl der benötigten Schränke als auch die Ausstattung der Elektrogeräte wirken sich auf den Endpreis der Küche aus. Neben der Qualität des verwendeten Materials – hierzu zählen auch Beschläge und Schubladenleisten – bestimmt auch das Design maßgeblich, wie hoch die Kosten für die neue Küche sind. Da die Küchen der verschiedenen Hersteller selten über genau die gleichen Ausstattungs- und Qualitätsmerkmale verfügen, ist der Vergleich der unterschiedlichen Einbauküchen-Angebote in vielen Fällen schwierig.
Einbauküchen-Angebote richtig vergleichen
Möchten Sie in Ihrer Wohnung eine neue Einbauküche einbauen, lohnt es sich in jedem Fall, für mehrere Einbauküchen ein Angebot in verschiedenen Möbelhäusern, spezialisierten Küchenstudios und im Internet einzuholen. Beim Vergleich müssen Sie darauf achten, dass die Ausstattungsmerkmale von Schränken und integrierten Elektrogeräten nahezu identisch sind. Lässt die Raumarchitektur den Einbau einer Standard-Küchenzeile nicht zu, kann ein aussagekräftiger Vergleich der Einbauküchen-Angebote schwer fallen. Ein reeller Preisvergleich ist in diesem Fall nur möglich, wenn Sie sich die Preise für die benötigten Schränke und Elektrogeräte notieren und selbst den Endpreis der Küche kalkulieren.
Unser Tipp
Nutzen Sie für die Planung Ihrer individuell zusammengestellten Küche einen Einbauküchen-Planer! In der leicht zu bedienende Maske geben Sie zunächst die Raummaße sowie die Position von Türen, Fenstern, Steckdosen und Wasseranschlüssen ein. Im Anschluss können Sie die gewählten Küchenmöbel und Elektrogeräte Ihren individuellen Vorstellungen entsprechend frei im Raum positionieren. Passen Sie die Farbe der Fronten und die ausgewählte Arbeitsplatte mit wenigen Mausklicks an und gewinnen Sie so einen ersten Eindruck Ihrer ausgewählten Kücheneinrichtung. Mit dem Küchenplaner von Kuechenportal.de können Sie außerdem im Anschluss an die Planung verschiedene Einbauküchen-Angebote vergleichen und das günstigste Angebot herausfiltern.
Finanzierung der Traumküche
Der Kauf einer neuen Küche ist eine kostspielige Investition, und manchmal nur durch die Finanzierung einer Einbauküche auf Raten realisierbar. Wenn Sie die Einbauküchen-Angebote im Vergleich betrachten, müssen Sie in diesem Fall auch die Kosten für Zinsen und Bearbeitungsgebühren in die Kalkulation einbeziehen. Mit etwas Glück finden Sie ein Küchenangebot für eine zinslose Finanzierung der Küche. Hier lohnt sich die Finanzierung einer Küche unter Umständen auch dann, wenn Sie die Einrichtung bar bezahlen könnten.
Einbauküchen Angebote – günstig nur in der festgelegten Zusammenstellung
Wenn Sie auf der Suche nach Einbauküchen im Angebot sind, werden Sie feststellen, dass es schwierig sein kann, die Küchen auch perfekt in den vorhandenen Raum zu integrieren. Die meisten Einbauküchen-Angebote beziehen sich auf eine festgelegte Kombination aus Schränken und Elektrogeräten, die nur in genau dieser Zusammenstellung zum besonders günstigen Preis erworben werden können. Benötigen Sie zusätzliche Schränke oder andere Elektrogeräte, erhöht sich der günstige Schnäppchenpreis in vielen Fällen überproportional.
Unser Tipp
Oftmals ist es deshalb günstiger, Komplettangebote aus dem Fachhandel miteinander zu vergleichen. Nutzen Sie den Beratungsservice von Kuechenportal.de, um sich die nervenaufreibende Suche nach Ihrer Traumküche zu erleichtern. Wir ermitteln für Sie die besten Einbauküchen-Angebote von Anbietern in Ihrer Umgebung – individuell an Ihre Wünsche angepasst – und senden Ihnen bis zu drei Vergleichsangebote für Ihre Wunschküche zu. Hier gelangen Sie zum Kontaktformular!
Eine neue Einbauküche in der Mietwohnung
Da eine integrierte Einbauküche den Wert einer Mietwohnung steigert, lohnt es sich für Vermieter die alte Einbauküche bei Mieterwechsel zu renovieren oder aber die Wohnung mit einer neuen, attraktiven Küchenzeile auszustatten. Wenn Sie die Einbauküche abschreiben und steuerlich geltend machen (Infos dazu finden Sie hier), wirkt sich diese Maßnahme am Jahresende sogar steuersenkend aus. Achten Sie darauf, die Küchenmöbel und die Elektrogeräte, abhängig von der Nutzungsdauer, getrennt abzuschreiben. Integrieren Sie außerdem in die Mietwohnung eine Einbauküche, die optisch möglichst neutral gehalten ist und sich so zu vielen Einrichtungsstilen kombinieren lässt. Eine klassische Einbauküche in neutralem Weiß beispielsweise unterliegt kaum modischen Strömungen und bleibt über Jahre hinweg aktuell.
Besonderes Highlight unter den Einbauküchen-Angeboten: Die Küche mit Theke
Der Traum vieler Familien ist eine Einbauküche mit Theke (lesen Sie hier mehr zum Thema Inselküche), die zum kommunikativen Zentrum der Wohnung wird. Derartige Einbauküchen nach Maß setzen aktuelle Raumkonzepte für offenes Wohnen um und entsprechen dem Zeitgeist. Eine Küche mit Esstheke lässt sich auch in kleinen Räumen integrieren und schafft zusätzlichen Platz. Während Sie kochen, können Sie ungezwungen mit Gästen oder der Familie plaudern. Die Bar-Theke kann auch als Verlängerung einer Kochinsel geplant werden und dadurch als optisches Bindeglied zwischen Wohnraum und Küche dienen.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
