Einbauküchen in U-Form für viel Platz & Gestaltungsfreiheit
- 1. Was ist bei der Wahl einer Küche mit U-Form zu beachten?
- 2. Wenn Sie Küchen in U-Form kaufen: Hersteller und Preise vergleichen!

Durch drei Seiten passt sich die Einbauküche in U-Form optimal an Ihre persönlichen Bedürfnisse an. Foto: © Alno
Ob Sie sich eine große Arbeitsfläche, eine angebaute Theke oder eine Wohnküche mit integriertem Essbereich wünschen: Mit ihren drei Seiten lassen sich Einbauküchen in U-Form variabel an die persönlichen Bedürfnisse und Arbeitswege anpassen. Ein weiterer Vorteil ist – wie auch bei einer Einbauküche in L-Form – das große Angebot an Stauraum. Grundsätzlich wird zwischen zwei verschiedenen Ausrichtungen der U-Küche unterschieden: Entweder es werden zwei lange Küchenzeilen durch eine kurze miteinander verbunden. Alternativ kann die U-Form aber auch aus einer langen und zwei kurzen Seiten gebildet werden.
Was ist bei der Wahl einer Küche mit U-Form zu beachten?
Wenn Sie eine U-förmige Küche kaufen möchten, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Einbauküchen in U-Form benötigen Platz!
Rechnen Sie mit mindestens 8 bis 10 m², um einen funktionalen Arbeitsbereich schaffen zu können. Falls Sie planen, eine Einbauküche mit Kochinsel anzuschaffen oder diese um eine Essecke zu ergänzen, sollten Ihnen mindestens 15 bis 20 m² zur Verfügung stehen. Grundsätzlich darf der umgebende Raum nicht zu klein sein, ansonsten kommt selbst die schönste U-Form-Küche nicht zur Geltung. - Achten Sie auf die Abstände der Küchenzeilen!
Diese sollten groß genug gewählt werden, damit keine Engstelle innerhalb der U-Form entsteht. Gerade wenn sich mehrere Personen in der Küche aufhalten, könnten sich diese sonst gegenseitig im Weg stehen und beim Kochen behindern. - Planen Sie gewissenhaft Lage und Ausrichtung!
Einbauküchen mit U-Form bieten sich vor allem in Räumen mit einem großen Fenster an: Befindet sich dieses an der Stirnseite der U-Küche, ist stets für genügend natürliches Tageslicht beim Arbeiten gesorgt. Mit einer Theke können Sie außerdem einen dezenten Abschluss zum Wohnbereich schaffen. - Stimmen Sie Design, Material und Farbe ab!
Ist Ihre neue Küche in den Wohnbereich integriert? Dann sollten Sie diese an die übrigen Möbel im Raum anpassen. Zudem schaffen Material, Farben und Form ein ganz bestimmtes Wohnklima: So verleiht eine Einbauküche aus Holz wie beispielsweise Buche dem Raum eine besonders natürliche, warme Atmosphäre.
Wenn Sie Küchen in U-Form kaufen: Hersteller und Preise vergleichen!
Je nach Größe und Ausstattung sind die Preise von Einbauküchen in U-Form bei mindestens 4.000 Euro anzusetzen. Eine U-förmige Einbauküche von nolte mit den Maßen 275 x 400 cm und 120 cm inklusive Elektrogeräte kostet rund 4.500 Euro. Besonders hochwertige Design-Einbauküchen in U Form sind ab 7.000 Euro erhältlich. Auf unserem Portal können Sie sich über sämtliche Varianten und Anbieter von Küchen in U-Form informieren und Preise vergleichen. Nutzen Sie hierfür unser Online-Formular – wir finden für Sie die passenden Anbieter!
Bildquelle: Alno AG
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
