Das sollten Sie beim Kauf einer elektrischen Kochplatte beachten
Vorteil: elektrische Kochplatte – immer und überall einsetzbar
Elektro-Kochplatten werden mit Strom betrieben, was sie beispielsweise von Induktions- oder Gaskochfeldern unterscheidet. Sie können leicht transportiert werden und sind somit jederzeit und überall einsetzbar. Dadurch sind sie ein optimaler Begleiter beim Campingausflug, da sie mit standardmäßigen 230 Volt betrieben werden können.Neben der einfachen Ausführung gibt es auch Modelle mit zwei Kochplatten. Sie bestehen in der Regel aus Gusseisen. Auch Cerankochfelder (aus Glaskeramik) werden von einigen Herstellern angeboten.Die Leistung unterscheidet sich je nach Modell zwischen 1.000 und 1.500 Watt, bei Induktionskochplatten bis zu 3.400 Watt.
Unser Tipp
Damit das Kochen mit Elektrokochplatten ungefährlich bleibt, ist es sehr wichtig, dass Sie ein Modell mit hoher Standfestigkeit wählen. Außerdem empfehlen sich Modelle mit besonders hitzebeständiger Lackierung. Induktionsplatten verfügen zusätzlich über eine automatische Abschaltung, einer Restwärmeanzeige und vereinzelt eine Zeitschaltuhr.
Kochen auf kleinem Wohnraum erleichtern
Besonders bei kleinen Kochnischen zeigt sich der Vorteil einer elektrischen Kochplatte. In Verbindung mit einem Minikühlschrank und einem Beistellofen kann eine Küche mit einem durchaus überschaubaren Budget funktionsfähig ausgestattet werden. Eine 20 cm breite elektrische Kochplatte stellt so eine gewinnbringende Ergänzung dar. Auch die Modelle mit zwei Kochplatten sind meist nur 35 bis 70 cm breit. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf einen entsprechenden Überhitzungsschutz.
Preise und Hersteller elektrischer Kochplatten
Eine einfache elektrische Kochplatte, zum Beispiel von Koopman oder TRiSTAR, gibt es schon für ca. 15 Euro. Doppelkochplatten, die ebenfalls elektrisch betrieben werden, zum Beispiel von CLATRONIC oder ROMMELSBACHER, bekommen Sie schon für 25 bis 75 Euro. Suchen Sie eine elektrische Kochplatte mit einem Glaskeramikfeld, sollten Sie Kosten in Höhe von 150 Euro und mehr einplanen. Zu erhalten sind die Kochfelder in der Regel im gut sortierten Fachhandel oder im Elektronikmarkt. Auch Campingausrüster bitten vereinzelt Modelle an.
Bildquelle: Silit-Werke GmbH & Co. KG
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
