Für mehr Funktionalität im Alltag – die ergonomische Küche
- 1. Welche Faktoren beeinflussen die Ergonomie in der Küche?
- 2. Hersteller und Preise für die ergonomische Küche

Bei einer ergonomischen Küche können Arbeitsplatten auf unterschiedliche Körpergrößen angeglichen werden.
Eine ergonomische Küche ist nicht nur ein wichtiger Aspekt für die eigene Gesundheit. Sie hat außerdem den Vorteil eines harmonischen Gesamtbildes und kann Ihnen sogar umständliche Arbeitswege einsparen. Die ergonomische Küchengestaltung orientiert sich daher weniger nach den Gegebenheiten der Küche sondern vielmehr nach den Bedürfnissen des Besitzers. Die Hauptfunktion und der größte Vorteil bestehen in der Wandelbarkeit und einer durchdachten Aufteilung der einzelnen Elemente. Zumeist können Arbeitsplatten und Mittelblöcke auf unterschiedliche Körpergrößen angeglichen werden und zwar immer wieder neu. Außerdem ist beispielweise der Backofen auf Bauchhöhe angebracht, sodass das Essen leicht hineingeschoben und herausgenommen werden kann.
Welche Faktoren beeinflussen die Ergonomie in der Küche?
Wenn Sie eine ergonomische Küche in Ihrem Zuhause realisieren möchten, müssen Sie folgendes beachten:
- Ihre Körpergröße
- Ob Sie Links- oder Rechtshänder sind
- Ob körperliche Beeinträchtigungen vorliegen. Hierzu gehören auch Belastungen, also Schwierigkeiten beim Bücken oder wenn Sie nicht lange stehen können.
- Letztlich sollten Sie sich dann noch fragen, mit welchen Küchenutensilien Sie oft hantieren werden und ob Ihre Küche nur Küche oder auch Wohnraum sein soll.
Hersteller und Preise für die ergonomische Küche
Jeder namhafte Küchenhersteller, sei es nobilia, nolte oder TEAM 7, bietet ergonomische Küchen in den verschiedensten Ausführungen an. Für die Planung können Sie sich vor Ort beraten lassen.
UNSER TIPP
Auf unserem Fachportal können Sie sich viele Einrichtungstipps für Ihre Küche holen! Falls Sie schon eine konkrete Vorstellung von Ihrer Traumküche haben, füllen Sie einfach unser Online-Formular aus und wir finden für Sie die besten Vergleichsangebote!
Alternativ lässt sich die Ergonomie-Küche auch online planen: Ein 3D-Küchenplaner ist ein einfach zu bedienendes Tool, in das Sie die Raummaße eintragen und die verschiedenen Küchenmöbel nach Belieben anordnen können. Was die Kosten betrifft, so muss eine ergonomische Küche nicht zwangsläufig 10.000 Euro oder mehr kosten. Günstigere Küchenmodelle in U-Form oder L-Form sind schon ab 4000 Euro erhältlich.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
