Urgemütlich: Die Fichte-Küche
- 1. Fichte-Küchen: rustikal & individuell
- 2. Klassischer Flair in der Küche
- 3. Pflegeleicht, aber empfindlich
- 4. Küche aus Fichte kaufen – Preise & Hersteller
Wie kein anderes Holz ist Fichte mit einem bestimmten Küchen-Stil verbunden – gerade Einrichtungen im Landhausstil oder auch Bauernstil sind zum Großteil aus Fichte. Das hat mehrere Gründe: Die helle Holzart mit der auffälligen Maserung von Astlöchern wirkt einerseits urig und natürlich. Andererseits lässt sich das weiche Nadelholz auch extrem gut bearbeiten. So werden besonders mit Schnitzereien verzierte Küchenfronten häufig aus Fichte hergestellt. Auch Rahmen, Kassettenformen oder Einfassungen von Vitrinenscheiben lassen sich gut aus Fichte fertigen. Mehr zur typischen Fichte-Kücheneinrichtung erfahren Sie im Folgenden.
Fichte-Küchen: rustikal & individuell
Fichte-Küche werden in der Regel nur als Vollholz-Küchen angeboten, da das Holz sich so besser verarbeiten lässt. Der Eindruck einer stabilen und rustikalen Verarbeitung ist daher durchaus charakteristisch für diese Art von Küchen, ähnlich wie auch bei Küchen aus Kiefernholz (mehr hier). Die verzierten Küchenfronten aus Fichte sorgen mit ihrer individuellen und markanten Maserung für eine einzigartige Küche. Der warme Holzton und und die weiche Oberfläche wirken urgemütlich und laden zum Verweilen ein.
Farblich ist das Design einer Fichte-Küche zwar stark an das verwendete Holz gebunden, jedoch ist es durch verschiedene Formen der Behandlung möglich, Farbvariationen zu erreichen. Verschiedene Öle, Lacke oder Beizen führen zu einer helleren oder dunkleren Färbung des Holzes. Eine freie Farbwahl wie bei anderen Materialien ist allerdings nicht möglich.
Klassischer Flair in der Küche
Innenräume, die Holzelemente enthalten, sind in jedem Fall wohnlich und gemütlich. Eine Küche im Stil „Fichte antik“ ist zudem noch eine sehr klassische Einrichtung, die auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Ob in Bayern oder Norwegen: Fichte in der Küche hat Tradition und gibt der typischen Küche im Bauernstil erst ihre unverwechselbare Note.
Pflegeleicht, aber empfindlich
Die Pflege der Küchenoberflächen ist hierbei denkbar einfach. Sind die Holzelemente lackiert oder lasiert, lassen sich diese einfach mit Wasser und Lappen reinigen und pflegen. Sollten Sie sich dagegen für eine natürlich geölte Fichte-Küche entscheiden, müssen Sie bedenken, dass die Holzflächen nicht versiegelt sind. Hier ist ein sparsamer Umgang mit Wasser zu empfehlen. Im Vergleich zu Küchen aus Hartholz, wie beispielsweise einer Küche aus Birke, sind Fichte-Küchen allerdings verhältnismäßig druckempfindlich. Eine Lackierung bietet hier deutlich mehr Schutz als eine Oberflächenbehandlung mit Öl. Seien Sie aber in jedem Fall vorsichtig mit spitzen Gegenständen und sehen Sie von einer Arbeitsplatte aus Fichtenholz ab: So vermeiden Sie unschöne Kratzer und Dellen.
Küche aus Fichte kaufen – Preise & Hersteller
Die Preise für Küchen aus Fichtenholz bewegen sich im unteren Drittel der gängigen Küchenhersteller, da es sich hierbei um ein heimisches Holz handelt, das in Bezug auf Transport und Herstellung günstiger ist als andere Küchenarten. Hochwertige Küchen aus Fichtenholz erhalten Sie bereits ab etwa 4.000 Euro und im Wert bis zu 10.000 Euro bei so namhaften Herstellern wie annex oder nolte. Sie wollen eine Fichte-Küche kaufen? Dann nutzen Sie unseren Angebots-Service: Senden Sie uns Ihre Anfrage und erhalten Sie über Kuechenportal.de bis zu drei Vergleichsangebote von Küchenfachhändlern aus Ihrer Nähe.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
