Freistehende Küchen: Die flexible Variante
- 1. Diese Vorteile bieten freistehende Küchen
- 2. Ausführungen und Stilrichtungen für jeden Geschmack
- 3. Angebotsvergleich leicht gemacht
Welche Küche soll es sein? Angesichts der großen Auswahl an Varianten fällt die Auswahl oft schwer. Eine Alternative zur klassischen Einbauküche sind freistehende Küchen. Diese Küchen setzen sich, wie der Name andeutet, zumeist aus einzelnen Elementen zusammen, die frei im Raum aufgestellt werden können. Das bietet mehr Flexibilität, wenn Sie zum Beispiel umziehen und die alte Küche mitnehmen möchten. Welche Vorteile die freistehende Küchenvariante außerdem bietet und wie Sie Modelle finden, die zu Ihrem Geschmack und Ihrem Geldbeutel passen, erfahren Sie im Folgenden.
Diese Vorteile bieten freistehende Küchen
Freistehende Küchen werden auch als Modulküchen bezeichnet. Einzelne, freistehende Küchenmodule ergeben eine voll eingerichtete Küche – typische Module sind zum Beispiel ein Block mit Spüle, ein Küchenblock mit Herd und Backofen sowie ein Küchenblock mit Schränken. Freistehende Küchenblöcke haben einige Vorteile gegenüber einer klassischen Einbauküche:
- Die Blöcke lassen sich frei im Raum aufstellen.
- Die Anordnung der Elemente lässt sich genau an die Lage der Wasser- und Strom-Anschlüsse anpassen.
- Freistehende Küchen können im Fall eines Umzugs leicht mitgenommen und in der neuen Küche flexibel aufgestellt werden.
Ausführungen und Stilrichtungen für jeden Geschmack
Eine Küche aus freistehenden Elementen ist darüber hinaus ein optimales Gestaltungsmerkmal für offen gehaltene Wohn- und Essräume. So schafft eine freistehende Kücheninsel eine optische Trennung zwischen Kochbereich und Wohnraum und bietet Ihnen zugleich viel Platz, um allein oder gemeinsam mit Gästen zu kochen.
Genauso wenige Einschränkungen wie beim Aufbau der Module gibt es bei der Wahl der Farben, Stilrichtungen und Materialien. Freistehende Elemente können Sie in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen finden – zum Beispiel als gemütliche Küche im Landhausstil (hier mehr erfahren), als moderne Küche mit Fronten in Hochglanzoptik oder als Küche aus Massivholz im skandinavischen Stil – lesen Sie auf dieser Seite mehr darüber.
Unser Tipp
Suchen Sie noch nach Anregungen für Ihre Traumküche? Schauen Sie doch einmal in unserer Bildergalerie vorbei. Dort finden Sie zahlreiche Einrichtungsbeispiele und Stilrichtungen – lassen Sie sich inspirieren!
Angebotsvergleich leicht gemacht
Für welche Stilrichtung Sie sich auch entscheiden: Bevor Sie eine freistehende Küche kaufen, sollten Sie sich darüber informieren, mit welchen Preisen Sie für Ihre Vorstellungen rechnen müssen. Das funktioniert besonders einfach, wenn Sie freistehende Küchen online vergleichen – in diesem Artikel erfahren Sie mehr zu diesem Thema.
Noch einfacher erfolgt der Angebotsvergleich mit dem kostenlosen Service von Kuechenportal.de: Im ersten Schritt können Sie Ihre Wunschküche aus freistehenden Elementen online planen und ganz nach Ihren Bedürfnissen gestalten – mit unserem virtuellen 3D-Küchenplaner. Sie geben einfach die Maße des vorhandenen Raumes ein und fügen nach und nach alle gewünschten Schränke und Elektrogeräte hinzu. Auf Grundlage Ihrer Planung und nach Ihrer Kontaktanfrage über unser Online-Formular vermitteln wir Ihnen bis zu drei Angebote von Küchenstudios in Ihrer Nähe. Diese Angebote sind individuell auf Ihre Wunschküche zugeschnitten, sodass Sie diese bequem miteinander vergleichen können. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Kosten auf der Suche nach Ihrer Traumküche.
Bildquelle: Häcker Küchen GmbH & Co. KG
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
