Freistehende Küchen vergleichen: So einfach geht’s!
- 1. Die Planung der neuen Küche
- 2. Freistehende Küchen vergleichen: Preise & Hersteller

Freistehende Küchen vergleichen Sie am besten, nachdem Sie eine detaillierte Planung Ihrer Wunschküche vorgenommen haben. Foto: © Ballerina Küchen
Freistehende Küchen eignen sich ideal für große Räume und offene Wohnbereiche. Sie bieten maximalen Stauraum, viel Arbeitsfläche, Platz für Gäste und sorgen für ausreichend Bewegungsfreiheit. Außerdem lassen sich die freistehenden Elemente als optischer Raumteiler einsetzen und variabel kombinieren – so können selbst verwinkelte Räume optimal genutzt werden. Besonders beliebt sind offene Küchen mit Theke (hier erfahren Sie mehr zum Thema) oder Tresen sowie Küchen mit Kochinsel. Bevor Sie Angebote und Preise für freistehende Küchen vergleichen, sollten Sie sich der Planung Ihrer Wunschküche widmen.
Die Planung der neuen Küche
Egal, ob Sie eine klassische Einbauküche, freistehende Küche oder eine offene Wohnküche planen: Folgende Punkte sollten Sie stets beachten:
- Welche Maße hat der Raum?
- Welche Form hat der Raum?
- Wo liegen die Strom- und Wasseranschlüsse?
- Wo befinden sich Fenster, Türen und Heizkörper?
- Gibt es bauliche Besonderheiten wie Dachschrägen, Nischen oder verwinkelte Ecken?
- Welche Geräte benötigen Sie?
- Wie viel Geld wollen Sie für die neue Küche ausgeben?
Unser Tipp
Für eine detaillierte Küchenplanung nutzen Sie den 3D-Küchendesigner von Kuechenportal.de! Damit können Sie in wenigen Schritten Ihre neue Küche inklusive freistehender Elemente planen und von der übersichtlichen 3D-Ansicht profitieren. Benötigen Sie noch Ideen oder Anregungen, dann werfen Sie einen Blick in unsere umfangreiche Küchengalerie: Hier finden Sie zahlreiche Bilder von freistehenden Küchen, angefangen bei Hochglanz-Küchen mit Kochinsel bis zu rustikalen Landhausküchen mit Tresen.
Freistehende Küchen vergleichen: Preise & Hersteller
Sind Sie mit der Planung fertig und haben sich für einen Küchenstil entschieden, müssen Sie die aktuellen Angebote für freistehende Küchen vergleichen. Bei der Suche nach Angeboten werden Sie feststellen, dass die Preise sehr unterschiedlich sind – sie variieren je nach Größe, Ausstattung und Hersteller. Für ein günstiges Modell zahlen Sie mindestens 2.000 Euro (ohne E-Geräte). Legen Sie Wert auf eine hochwertige Küche mit innovativer Ausstattung von Markenherstellern wie LEICHT, Schüller oder nolte, zahlen Sie mindestens 4.000 Euro. Günstiger wird es, wenn Sie im Abverkauf oder Küchen-Outlet eine freistehende Küche beziehungsweise offene Küche kaufen (hier erfahren Sie mehr). Muster- und Ausstellungsküchen sind oft zwischen 30 und 70 Prozent reduziert.
Unser Tipp
Mit dem Service von Kuechenportal.de können Sie zeitsparend und einfach passende Angebote für Ihre neue Küche mit freistehenden Elementen vergleichen. Füllen Sie einfach den Online-Anfragebogen aus! Wir rufen Sie an und klären mit Ihnen noch offene Fragen zu Ihrer Wunschküche. Anschließend erhalten Sie über uns bis zu drei Angebote von Küchenanbietern in Ihrer Nähe, die Sie direkt miteinander vergleichen können.
Bildquelle: Ballerina Küchen H.-E. Ellersiek GmbH
Hier gelangen Sie zum Herstellerprofil von Ballerina Küchen.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
