Die Glasplatte in der Küche für eine variantenreiche Optik
- 1. Varianten der Glasplatte für die Küche
- 2. Glasplatte für die Küche kaufen: Preise und Hersteller
- 3. Fazit
Neben dem individuellen Design, das Sie sich für Ihre neue Glasplatte in der Küche aussuchen, erhalten Sie ein pflegeleichtes Material: Der neue Glasspiegel besitzt keine Fugen, in denen sich Schmutz und Fett sammeln können. Die glatte Oberfläche lässt sich mit einem fettlösenden Putzmittel oder Glasreiniger einfach und schnell säubern. Ein weiterer Vorteil der Glasplatte in der Küche ist, dass sie sich gut befestigen lässt: Die Glasplatte wird entweder mit einem Edelstahlpunkthalter passgenau eingefügt oder mit einem Kleber, zum Beispiel einem Silikonkleber, auf den alten Fliesenspiegel aufgeklebt. Die Edelstahlbefestigungen harmonieren übrigens gut mit anderen Elementen wie einem Edelstahl-Lüftungsgitter in der Küchenarbeitsplatte.
Varianten der Glasplatte für die Küche
Die Glasplatte als Küchenrückwand ist in unterschiedlichen Glasarten erhältlich: Acryglas, Einscheibensicherheitsglas, Klarglas, Plexiglas, Floatglas, Strukturglas, Motivglas oder farbiges Glas, zum Beispiel extra weißes Klarglas. Die diversen Glassorten sind in verschiedenen Stärken erhältlich. Eine passgenaue Anfertigung ist ebenfalls gegeben. Hinzu kommt, dass sich durch modernste Technik jegliches Motiv aufdrucken lässt. So können Sie ihre Arbeitsfläche in der Küche mit dem passenden Hintergrund verschönern. Ein weiteres Highlight ist eine indirekt beleuchtete Glasplatte.
Glasplatte für die Küche kaufen: Preise und Hersteller
Der Preis einer Glasplatte ist von mehreren Faktoren abhängig. Für seine Ermittlung spielen die Glasart, das gewünschte Dekor, die Stärke des Glases sowie die Größe eine entscheidende Rolle. Einen ersten Überblick über das Preissegment bietet Ihnen das Internet. Die Preise liegen je nach Anfertigungswunsch zwischen 30 und 450 Euro. Hersteller sind beispielsweise die Firmen Schöbel Kristallglas und Frontglas, eine individuelle Anfertigung können Sie aber auch bei jedem Glaserei-Betrieb machen lassen.
Fazit
Die Glasplatte in der Küche als Spritzschutz bietet eine moderne Variante des Fliesenspiegels. Gut lässt sich diese mit der Betonarbeitsplatte in der modernen Küche kombinieren. Für ein passgenaues Ergebnis, wenden Sie sich einfach an ihren Küchenfachhändler. Um diesen in Ihrer Nähe zu finden, können Sie sich unverbindlich über unser Kontaktformular an uns wenden.
Bildquelle: Dassbach Küchen by Werksverkauf GmbH & Co. Kommanditgesellschaft
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
