Was macht hochwertige Küchen aus?
- 1. Hochwertige Küchen für höchste Ansprüche
- 2. Wichtiges Qualitätsmerkmal: Die Beschläge
- 3. Markenhersteller setzen auf Qualität
- 4. Schick und edel für das besondere Wohngefühl
- 5. Wohnen und Kochen in einem Raum
- 6. Fazit
Neben der erstklassigen Verarbeitung darf die Optik von hochwertigen Küchen nicht zu kurz kommen: Eine robuste Arbeitsplatte, die im Küchenalltag nichts übel nimmt, unterstreicht das edle Aussehen der Küche. Die einzelnen Schrankelemente, Regale und Leisten sind besonders stabil und langlebig. Auch bei Details wie Scharnieren und Auszügen der Schublade achten die Hersteller von Qualitätsküchen auf besonders belastbare Materialien allererster Güte.
Hochwertige Küchen für höchste Ansprüche
Wenn Sie eine hochwertige Küche kaufen, zeigen schon die wertigen Fronten und die Dicke der Arbeitsplatte, wie gut die Qualität der angebotenen Küche ist. Hochwertige Küchen verfügen an den innen und außen befindlichen Kanten über keine sichtbaren Fugen, die im Laufe der Zeit durch Wasser aufquellen würden. Auch die Einlegeböden sind an allen Seiten gleichmäßig und nutenfrei beschichtet. Eine widerstandsfähige Hartkunststoffkante ist auch für den Laien auf den ersten Blick von einer günstigen Bügelkante zu unterscheiden. Damit sich die Böden durch Belastung nicht verbiegen, halten die Einlegeböden einem Belastungswert von 50 kg/m² stand.
Wichtiges Qualitätsmerkmal: Die Beschläge
Ein weiteres Qualitätsmerkmal hochwertiger Küchen sind die Schubladen, die über Vollauszüge verfügen und damit bequemen Einblick bis in die hinterste Schubladenecke bieten. So lässt sich die Schublade besonders gut nutzen, und lästige Suchaktionen in leicht gebückter Körperhaltung gehören der Vergangenheit an. Durch besonders leichtgängige und selbst schließende Auszüge können Sie die Schubladen während der Arbeit mit nur einem Finger öffnen und schließen. Die belastbaren Scharniere der Türen arbeiten nahezu geräuschlos und leiern im Gegensatz zu billigen Modellen auch nach jahrelanger Benutzung nicht aus. Mit einem Türöffnungswinkel von über 100 Grad lassen sich die Schränke zudem besonders weit öffnen.
Markenhersteller setzen auf Qualität
Auch am Namen des Markenherstellers erkennt man die Qualität einer Küche. Hochwertige Küchenmarken wie Alno, SieMatic oder Schüller verfügen über viel Erfahrung in der Küchenproduktion und werden von den Kunden seit Jahrzehnten geschätzt. Durch die beständige Qualität haben Sie die Sicherheit, dass Sie auch nach Jahren Erstatzteile oder einzelne Küchenelemente nachkaufen können. Dies garantiert Ihnen, dass die Kücheneinrichtung bei Bedarf durch neue Schränke oder Ersatzteile ergänzt werden kann.
Schick und edel für das besondere Wohngefühl
Schick, edel und modern: Das sind die vordringlichsten Kennzeichen moderner Lifestyle-Küchen. Die eleganten Küchenmodelle verbergen hinter edlen Fronten in Hochglanz, aus Glas, Holz oder Stein modernste Technik. Haptik und Ausstrahlung dieser Küchen passen besonders gut in modern gestaltete Räume. Absolut edel wirken designorientierte Küchenkonzepte, die mit Fronten aus gehärtetem Glas ausgestattet sind. Küchen aus Glas lassen sich besonders leicht reinigen und sind ausgesprochen kratzfest. Neues Trendmaterial, das besonders gerne für Designerküchen verwendet wird, ist kühles Aluminium. Ebenso wie eine Küche aus Metall (mehr dazu hier) setzt auch Aluminium in der Küche glänzende Raumakzente. In Kombination mit Holz, das dem Metall etwas von der strengen Kälte nimmt, wirkt eine solche Alu-Küche zeitlos und elegant. Zugleich sind hochwertige Küchen aus Metall pflegeleicht, robust und bewahren über Jahre hinweg ihre schöne Optik.
Wohnen und Kochen in einem Raum
Der Traum vieler Familien ist eine großzügige Wohnküche, in der sich die ganze Familie wohlfühlt. Wichtig bei der Planung einer Wohnküche ist die Raumarchitektur, damit neben der hochwertigen Küche auch ein gemütlicher Essplatz integriert werden kann.
Unser Tipp
Für die Planung Ihrer neuen Wohnküche nutzen Sie am besten unseren Online-Küchenplaner! Geben Sie einfach die Raummaße ein und schon können Sie mit dem Zusammenstellen von Küchenzeile, Schränken, Esstisch, Stühlen und Geräten starten! Besonders attraktiv wirkt eine Wohnküche, in der auch eine mittige Kochinsel (lesen Sie hier mehr zum Thema Küche mit Kochinsel) Platz findet: Bei der Küchenarbeit müssen Sie der Familie oder Gästen nicht mehr den Rücken zukehren, sondern können mit den anwesenden Personen im Gespräch bleiben. Besonders gemütlich wirkt die Kochinsel mit einer integrierten Essbar, die dazu einlädt, Platz zu nehmen und in der Küche zu verweilen.
Fazit
Hochwertige Küchen sind deutlich teurer als Standardküchen unbekannter Hersteller. Der Preis für eine innovative Designerküche oder eine zeitlose Edelstahlküche liegt im Vergleich zu einer günstigen Küche mit Kunststofffront deutlich höher. Dafür erhalten Sie jedoch eine Küche, die exklusiv eingerichtet ist und im Bezug auf Design und Qualität keinerlei Wünsche offenlässt. Gerade beim Kauf einer hochwertigen Designer-Küche lohnt es sich, die Preise und die Qualität gründlich zu vergleichen, um nicht auf vermeintliche Schnäppchenangebote der Küchenstudios hereinzufallen. Möchten Sie hochwertige Küchen günstig einrichten, ist es deshalb besser, im Fachhandel mehrere Komplettangebote einzuholen und diese in Ruhe zu Hause miteinander zu vergleichen.
Unser Tipp
Erleichtern Sie sich die zeitraubende Suche und nutzen Sie unseren unverbindlichen Angebots-Service! Stellen Sie Ihre Küchenanfrage direkt hier auf Kuechenportal.de und erhalten Sie von uns bis zu drei Angebote von Küchenanbietern aus Ihrer Umgebung.
Bildquelle: Oster Möbelkollektion GmbH
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
