Unabhängig: Induktionskochfeld autark eingebaut
- 1. Induktionskochfeld autark – flexibel oder eingebaut?
- 2. Preise, Hersteller und Tests
- 3. Sparsam, schnell und sicher

Moderne Küchen sind mit einem Induktionskochfeld ausgestattet, daß autark angebracht ist. Foto: © Ballerina Küchen
Backofen und Kochfeld gehörten bisher unabdingbar zusammen – dem ist heute nicht mehr so. Ein autarkes Induktionskochfeld lässt sich unabhängig vom Backofen in der Küche einbauen und steuern. Dies macht Sie bei der Gestaltung Ihrer Küche flexibler, denn der Backofen kann so zum Beispiel in einer deutlich angenehmeren Höhe eingebaut werden als vorher. Um auch das geeignete Kochfeld für Sie zu finden, soll Ihnen dieser Ratgeber einen Einblick in die Vorzüge von Induktionskochfeldern autark konstruiert geben und Ihnen bei der Auswahl unter die Arme greifen.
Induktionskochfeld autark – flexibel oder eingebaut?
Neben dem üblichen Induktionskochfeld zum Einbauen sind so auch freie Induktionsplatten für die Steckdose erhältlich, die Sie nach Belieben in der Küche aufstellen können. Ein autarkes Induktionskochfeld ist in verschiedenen Größen erhältlich und mit unterschiedlichen Zusatzfunktionen ausgestattet. Aber Achtung: So innovativ sich die Idee von einem mobilen Induktionskochfeld, das autark funktioniert, auch anhört, die Oberflächen der Kochfelder sind meist sehr empfindlich, weshalb fest eingebaute Kochfelder eher zu empfehlen sind, als herumtragbare, da diese für Macken und Kratzer anfälliger sind.
Preise, Hersteller und Tests
Die Preise für autarke Induktionskochfelder variieren je nach Größe und Hersteller. Über das Internet oder im Küchenstudio sind einfache Induktionskochfelder autark anschließbar mit vier Heizplatten bereits ab 250 Euro erhältlich. Allerdings ist das Günstigste bekanntlich nicht immer das Beste. Teure Geräte ab 2.500 Euro aufwärts bieten zusätzlich weitere Funktionen wie Touchsensoren, Kindersicherungen und Topferkennungen. Sie sollten sich also gut überlegen, welche zusätzlichen Funktionen Sie für sinnvoll halten und wie viel Geld Sie bereit sind, dafür auszugeben. Wer sich ein autarkes Induktionskochfeld zulegen möchte, sollte sich beispielsweise bei Stiftung Warentest über den Induktionskochfeld-Test informieren. Zwar schneiden die meisten Geräte bei der Schnelligkeit gut ab, doch der Energieverbrauch schwankt zwischen den einzelnen Geräten erheblich. Empfehlenswert sind Modelle der Hersteller AEG und Miele, doch diese sind im Vergleich mit Preisen ab etwa 1.000 Euro recht teuer. Günstige und trotzdem gute autarke Induktionskochfelder bietet auch das Möbelhaus IKEA.
Sparsam, schnell und sicher
Einbau-Induktionskochfelder bieten gegenüber herkömmlichen Kochfeldern viele Vorteile und erfreuen sich größer werdender Beliebtheit. Besonders für kleine Küchen und beim Kochen mit mehreren Personen sind ein Backofen und ein autarkes Induktionskochfeld, die getrennt voneinander installiert werden, eine ideale Lösung. Vergessen Sie aber nicht, Angebote im Internet zu vergleichen oder sich im Küchenfachgeschäft vor Ort beraten zu lassen.
Bildquelle: Ballerina Küchen H.-E. Ellersiek GmbH
Hier gelangen Sie zum Herstellerprofil von Ballerina Küchen.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
