Japanische Messer – handgeschmiedete Unikate aus Meisterhand
- 1. Was macht japanische Messer so besonders?
- 2. Was sollten Sie beachten?
- 3. Preis-Leistungs-Verhältnis
- 4. Höchstmaß an Härte und Präzision – japanische Messer handgeschmiedet
Japanische Messer werden nach einer Jahrhunderte alten Tradition hergestellt, die sich durch die Verwendung des besonders harten Damaszener-Stahls und eine besondere Schmiede- und Falttechnik auszeichnet. Das Ergebnis ist eine äußerst harte und robuste Klinge, die dank dieser Eigenschaften besonders fein und scharf geschliffen werden kann. Ein solches Damastmesser erkennen Sie an dem einzigartigen Muster der Klinge, das durch das Schleifen der gefalteten Lagen entsteht. Profiköche schwören schon seit vielen Jahren auf Japan-Messer, die handgeschmiedet wurden. Lesen Sie hier auf Kuechenportal.de, was ein japanisches Messer, handgeschmiedet und -geschärft, auszeichnet.
Was macht japanische Messer so besonders?
Die japanische Bezeichnung „Santoku“ heißt übersetzt „Messer der drei Tugenden“, da es sowohl Fleisch und Fisch, als auch Gemüse schneiden kann. Trotzdem werden je nach Länge und Form der Klinge Messer für unterschiedliche Funktionen unterschieden. So gibt es neben Kochmessern beispielsweise auch Sushimesser, Brotmesser oder Gemüsemesser. Der große Vorteil der japanischen Klinge ist, dass die Lebensmittel bei der Zubereitung so fein geschnitten werden können, dass kaum Aromen und Öle verloren gehen. Denselben Vorteil bietet Ihnen übrigens auch ein chinesisches Kochmesser, das ebenfalls besonders dünn geschliffen wird.
Was sollten Sie beachten?
Da die Schneidkante japanischer Messer, die handgeschmiedet wurden, so dünn ist, ist sie auch besonders empfindlich. Daher sollten Sie besonders auf die Lagerung der Messer achten. Hierfür empfiehlt sich ein japanischer Messerblock, der die handgeschmiedeten Profimesser bestmöglich schützt. Dieser Bambusblock ist die perfekte Aufbewahrungsmöglichkeit für die sehr scharfen Klingen. So können Sie den harten, dünnen Stahl optimal vor Stoßschäden bewahren, die zum Bruch der teuren Klinge führen können. Durch die Aufteilung eines solchen japanischen Messerblocks können Sie Ihr handgeschmiedetes japanisches Messerset zudem gut sortiert aufbewahren und haben beim Zubereiten Ihrer Speisen immer gleich die richtige Klinge zur Hand.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis für ein hochwertiges japanisches Messerset, handgeschmiedet importiert, ist nicht gering, angesichts der aufwändigen und qualitativ hochwertigen Herstellung jedoch auch angemessen. Da sich die handgeschmiedeten japanischen Messersets in Material, Verarbeitung und vor allem Anzahl der Lagen, aus denen sie bestehen, stark unterscheiden, ist der Preis auch sehr variabel. Um ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen, sollten Sie sich im entsprechenden Fachhandel beraten lassen. Sie können jedoch bereits ab 100 Euro ein gutes japanisches Messer handgeschmiedet erwerben.
Höchstmaß an Härte und Präzision – japanische Messer handgeschmiedet
Die qualitativ hochwertige Verarbeitung und enorme Schärfe werden Sie überzeugen. Es lohnt sich auf jeden Fall: Wer einmal ein japanisches Messer verwendet hat, möchte es nicht wieder aus der Hand geben.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
