Mit dem Keramik-Kochtopf fettarm kochen
- 1. Keramik-Kochtopf – die Vorteile
- 2. Preise und Hersteller im Überblick
- 3. Gesund und kratzfrei Kochen
Durch die verwendete Keramik wirken diese Töpfe wenig wie Kochgeschirr: Die weiße oder gefärbte Keramikoberfläche macht aus jedem Topf zugleich auch eine Servierschale, die für das Anrichten der Mahlzeiten genutzt werden kann. Im Gegensatz zu Aluminium-Kochtöpfen (mehr hier) oder gusseisernen Töpfen wirken Keramik-Kochtöpfe daher weniger steril und lassen Speisen darin schöner wirken. Ein Kochtopf aus Keramik eignet sich sehr gut für Speisen, die im Ofen gebacken oder geschmort werden müssen, da er die Wärme besonders gut speichert und die Lebensmittel beim Garen nicht austrocknen. So ist auch die Zugabe von Wasser oder Fett zum Schmoren ist bei diesen Töpfen nicht nötig. Worauf Sie beim Kauf eines Keramik-Kochtopfes achten sollten, damit die Kochfreude lange währt, haben wir für Sie in folgendem Ratgeber zusammengefasst.
Keramik-Kochtopf – die Vorteile
Der Keramik-Kochtopf hat besondere Vorteile:
- Die Töpfe sind oftmals mit Verzierungen an den Seiten zu erhalten, was das Präsentieren der Speisen direkt im Topf ansprechender gestaltet.
- Durch den sehr geringen Gebrauch von zusätzlichem Wasser oder Fett, können Sie gesund und ohne schlechtes Gewissen kochen.
- Durch die hohe Wärmespeicherung im Topf werden Speisen schonender gegart.
- Die Beschichtung des Keramik-Kochtopfes ist überaus wärmeleitend und -speichernd.
- Hinzu kommt, dass diese Töpfe sehr kratzfest sind, was es Ihnen erleichtert, Speisen zuzubereiten, ohne darauf achten zu müssen, welches Besteck Sie hierfür verwenden.
Trotz des robusten Materials benötigen auch diese Töpfe, ähnlich wie Edelstahl-Topfsets, die passende Pflege. Scheuermittel oder -schwämme sollten vermieden werden. Weiche Tücher und Spülmittel sind hierbei vollkommen ausreichend.
Preise und Hersteller im Überblick
Um eine Beratung vor Ort in Anspruch nehmen zu können, gibt es die Möglichkeit, regionale Küchenexperten oder große Haushaltswarengeschäfte aufzusuchen. In den Sortimenten von Corningware, Tefal, Silit, Fissler oder bratmaxx finden Sie eine große Auswahl unterschiedlichster Töpfe. No-Name Produkte, können qualitativ oft mit den kostenintensiveren Töpfen mithalten. Die Preisspanne pro Topf bewegt sich in der Regel zwischen 10 Euro und 100 Euro.
Gesund und kratzfrei Kochen
Gesundes und fettarmes Kochen wird immer mehr zur Lebensphilosophie. Sie können sich ein Stückchen Gesundheitsbewusstsein mit einem Keramik-Kochtopf in die Küche holen. Um in der Küche stets den geeigneten Topf zur Hand zu haben, lohnt sich auch immer ein passendes Topfset. So entdecken Sie neue kulinarische Horizonte.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
