Keramik-Küchen – individuell und modern
- 1. Keramik: innovatives Material für höchste Ansprüche
- 2. Übliche Preise und Hersteller von Keramik-Küchen
- 3. Fazit

Aufgrund eines hohen Härtegrades sind Keramikarbeitsplatten besonders kratzfest und hitzebeständig. Foto: © Alno
Keramik-Küchen zeichnen sich nicht nur durch hohe Funktionalität aus. Anders als Küchen aus Edelstahl können Sie zusätzlich mit viel Flair und einer warmen und natürlichen Oberflächenoptik punkten. Arbeitsplatten und Fronten überzeugen dabei durch ein modernes und geradliniges Design, ohne steril oder massiv zu wirken. Im Vergleich zu Holzküchen bietet Keramik dagegen den Vorteil, dass das verbaute Material wesentlich robuster ist und sich selbst bei intensiver Beanspruchung nicht schnell abnutzt.
Keramik: innovatives Material für höchste Ansprüche
Seine besonderen Eigenschaften machen den Werkstoff Keramik zu einer schönen und praktischen Lösung für alle Anforderungen, die an eine moderne Küche gestellt werden:
- Der hohe Härtegrad macht Keramik-Arbeitsplatten abriebsicher, hitzebeständig und kratzfest, sodass heiße Gefäße abgestellt und Lebensmittel ohne Unterlage geschnitten werden können.
- Eine Oberfläche aus Keramik ist wasser- und schmutzabweisend und mit handelsüblichen Reinigungsmitteln einfach zu säubern.
- Eine große Auswahl an Oberflächen und Modulen bietet ihnen die Möglichkeit der modernen Gestaltung Ihrer Küche, angepasst an Raumgröße und Wohnstil.
- Die Oberflächen sind in vielen matten Tönen erhältlich und schaffen in Kombination mit Holz einen sehr natürlichen und edlen Look.
Übliche Preise und Hersteller von Keramik-Küchen
Küchen aus Keramik beziehen Sie in jedem gut sortierten Küchenstudio oder über das Internet. Stilhaus, Diapol und Lechner führen eine Auswahl hochwertiger Keramik Küchenarbeitsplatten in verschiedenen Farben und Maserungen. Ein Portfolio flexibel erweiterbarer Keramik-Einbauspülen bietet Villeroy & Boch. Führender Anbieter im Bereich hochwertiger Modulküchen aus Holz mit Keramikfronten ist ALNO mit der Reihe ALNOSTAR Cera. In Abhängigkeit von Größe, Form und Farbe variieren die Kosten für eine Küche mit Kochinsel zwischen 30.000 und 50.000 Euro. Eine maßgeschnittene Keramik-Arbeitsplatte erhalten Sie – je nach Länge, Breite und Durchmesser – ab etwa 1.000 Euro. Keramik-Einbauspülen sind grundsätzlich ab 250 bis 1.000 Euro verfügbar. Wollen Sie Ihre neue Küche gleich inklusive Montage erhalten, so müssen Sie die Anfahrts- und Stundenkosten der Küchenbauer zusätzlich einplanen.
Fazit
In Kombination mit Holzfronten schaffen Keramik-Küchen eine besonders angenehme Atmosphäre und lassen sich problemlos in jeden Wohnraum integrieren. Aus einem Sortiment verschiedenfarbiger Keramik-Arbeitsplatten und Modulfronten können Sie Ihre Küche flexibel zusammenstellen und Ihrem persönlichen Anspruch und individuellen Wohnstil anpassen. Ob kleine Küchenzeile oder Wohnküche mit Kücheninsel – mit pflegeleichten Keramik-Küchen stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen!
Bildquelle: Alno AG
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
