Die kleine Einbauküche für den noch kleineren Raum
- 1. Minimale Ausdehnung, maximaler Nutzen
- 2. Elegant gestaltet & technisch ausgefeilt
- 3. Hersteller und Preise im Überblick
- 4. Ihr neues, kleines Raumwunder
In vielen Mietwohnungen – vor allem in Altbauten – ist eine großzügige U- oder L-förmige Küche gar nicht möglich. Viele Ecken, Kanten, schräge Wände und eine kleine Grundfläche stehen ausladenden Küchenzeilen und großen Freiräumen entgegen. Die kleine Einbauküche (in ihrer kompaktesten Form auch als Pantryküche bekannt) erweist sich dagegen als optimale Alternative für jeden Raum. Sie vereint auf kleinster Fläche alle nötigen Elemente zum Kochen, Backen, Spülen, Kühlen und Aufbewahren. Lesen Sie hier mehr!
Minimale Ausdehnung, maximaler Nutzen
Eine Einbauküche für kleine Räume besteht aus einem Korpus, der eine Breite von 100 cm nicht überschreitet. Auf diesem minimalen Platzangebot befinden sich neben Spüle und Unterschrank auch zwei autarke Herdplatten bzw. einem Cerankochfeld. Ergänzt wird dieses Basisangebot der kleinen Einbauküche durch einen Kühlschrank und bei Bedarf auch weiteren Einbauten wie Mikrowelle, Kaffeemaschine oder Eisfach. Selbst wer auf der Suche nach einer Küche mit Geschirrspüler ist, kann sich seinen Wunsch hier erfüllen. Trotz dieser Wandelbarkeit bei dem Umfang der Ausstattung behält diese Küche ihren typischen Charakter als Platzwunder bei. Nicht ein Zentimeter der Konstruktion bleibt ungenutzt.
Elegant gestaltet & technisch ausgefeilt
Speziell für kleine Räume sind moderne Einbauküchen spannend. Sie müssen dabei nicht einmal auf exklusiv designte und ausgesuchte Gestaltungen verzichten. Die Einbaugeräte sind bestens integriert und die Arbeitsplatten bieten ausreichend Fläche, dass eine Person dort hantieren kann. Aufgrund des geringen Platzangebotes verfügen kleine Einbauküchen zumeist über besondere technische Feinheiten. Drehbare Stauraumelemente bieten vielfältige Stellflächen und halten leicht Ordnung, herausziehbare Tische und Sitzflächen verwandeln einfache Schrankzeilen im Handumdrehen in eine gemütliche Essecke. Je nach Raumangebot können Sie aus einer Vielzahl unterschiedlicher Küchenmodelle wählen und die beste Variante für Ihre Küche ermitteln.
Hersteller und Preise im Überblick
Die Kosten einer kleinen Einbauküche richten sich natürlich nach den verarbeiteten Elementen und Geräten. Hersteller wie nobilia, schüller oder zeyko bieten Ihnen eine große Auswahl unterschiedlicher Küchenausführungen. Der Preis variiert dabei zwischen 3.000 Euro und 7.000 Euro. Oftmals lohnt es sich auch hierbei, sich nach Einbauküchen im Abverkauf zu erkundigen. Zwar sind diese bereits gebraucht und weisen mitunter leichte Gebrauchsspuren auf. Allerdings werden diese Ausstellungsstücke oft auch deutlich unter dem eigentlichen Wert verkauft. Aus den gängigen Sortimenten werden Sie daher leicht die perfekte Mini-Einbauküche für Ihre Bedürfnisse finden. Sie wollen die Suche abkürzen? Dann nutzen Sie unseren Service und senden uns Ihre Küchenanfrage. Wir ermitteln für Sie die besten Fachbetriebe in Ihrer Nähe und senden Ihnen passende Angebote zu.
Ihr neues, kleines Raumwunder
Eine kleine, stilgerechte Einbauküche ist längst keine Besonderheit mehr. Zahlreiche Hersteller haben vielfältige und hochwertige Küchenlösungen für minimale Raumangebote im Sortiment. Dabei müssen Sie trotz geringer Fläche nicht auf komfortable Elektrogeräte verzichten. Klapp- und Ausziehsysteme nutzen den vorhandenen Platz bestmöglich und bieten praktische und funktionelle Kücheneinrichtungen. Damit wir die kleine Einbauküche zu einem kompakten Küchenmöbel, das sich optimal und formschön auf Ihre Raumsituation einzulassen versteht.
Bildquelle: Dassbach Küchen by Werksverkauf GmbH & Co. Kommanditgesellschaft
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
