Kochmesser- die wichtigste Zutat in Ihrer Küche
- 1. Kochmesser für die Profis
- 2. Welche Arten gibt es?
- 3. Preise und Hersteller
Ein gutes Messer gehört in jede Küche. Vor dem Kauf ist jedoch wichtig zu wissen, wofür es genutzt werden soll. Für die unterschiedlichen Arbeiten in Ihrer Küche können Sie sich spezifische Messer von namhaften Herstellern zulegen. Abzuraten ist von Billigmodellen, da ihre Klingen häufig zu weich sind und damit Ihr Schneideerlebnis nicht perfektionieren können. Profimesser erleichtern dagegen die Küchenarbeit beträchtlich und sind auch nach langem Gebrauch immer noch gut zu nutzen. Welche Eigenschaften ein Messer für welchen Zweck aufweisen sollte, lesen Sie weiter unten.
Kochmesser für die Profis
Charakteristisch für ein Profi-Küchenmesser ist seine gebogene Klinge. Sie ist außerdem mit ca. 20 Zentimetern länger als bei einem gewöhnlichen Messer. Die Höhe der Klinge beträgt meist vier bis fünf Zentimeter. Dies ermöglicht es, die Finger der Hand, mit der die Lebensmittel festgehalten werden, an die Klingenseite anzulegen. So kann schnell und sicher gearbeitet werden. Diese Messer eigenen sich besonders gut zum Schneiden von Gemüse, Fleisch und Fisch. Abzuwägen ist es, ein ganzes Messerset zu kaufen oder die Anschaffung einzelner Basismesser zu tätigen. Sie können an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Bei einem hochwertigen Kochmesser sollten Sie auf die Sorte des verwendeten Stahls achten. Auch die Länge der Klinge sollte gut überlegt sein. Je höher der Härtegrad des Stahls ist, desto länger bleibt ein Messer scharf.
Welche Arten gibt es?
- Klassisches Kochmesser
Der Allrounder unter den Messern eignet sich unter anderem besonders zum Schneiden von Fleisch und Gemüse und ist in verschiedenen Längen erhältlich.
- Gemüsemesser
Das Gemüsemesser ist in gerader und gebogener Form erhältlich und eignet sich besonders für feine Arbeiten.
- Tranchiermesser
Dieses Profi-Kochmesser hat eine schmale Klinge, die das Anhaften des Schneidgutes verhindert. Es eignet sich zum Zerlegen von Fleisch, kann aber auch zum Schneiden von Kartoffeln genutzt werden.
- Sushimesser
Dieses Messer eignet sich zum hauchdünnen Schneiden von Fleisch und Fisch.
Mit dieser Grundausstattung lassen sich alle wesentlichen Arbeiten in der Küche erledigen. Anzuschaffen sind außerdem noch eine Schneidunterlage und ein Schleifstein bzw. Wetzstahl.
Unser Tipp
Die neuen Messer gar nicht erst stumpf werden lassen, sondern regelmäßig schleifen – japanische Messer mit dem passenden Schleifstein, europäische Messer dagegen mit einem Wetzstahl.
Preise und Hersteller
Ein namhafter Hersteller für hochwertige Küchenmesser ist Eden. Erhältlich sind diese Messer sowohl im Internet als auch im Fachhandel. Die Preise belaufen sich auf ca. 40 Euro für ein einfaches 20 cm langes Messer. Unter den japanischen Kochmessern im Test lag das handgeschmiedete Susumi Messer im Test für ca. 180 Euro weit vorn.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
