Die eigene Küche einrichten – eine Frage des Stils
- 1. Die moderne Einrichtung Ihrer Küche personalisieren
- 2. Anbieter und Kosten für die Kücheneinrichtung

Wenn Sie Ihre Küche einrichten wollen, haben Sie die Möglichkeit, der Küche eine ganz persönliche Note zu verleihen.
Eine Küche einrichten – dieses Vorhaben reicht von der Wahl der essentiellen Küchenmöbel und Elektrogeräte bis hin zu den Deko-Artikeln, die Ihrer Küche erst die persönliche Note geben. Was gilt es hier zu beachten? Zunächst sollten Sie über ein Gesamtkonzept für Ihre Küche nachdenken: Das heißt, welche Form soll die Küche haben und in welchem Stil soll sie eingerichtet werden? Darauf baut die weitere Einrichtung auf: die Positionierung der einzelnen Küchenelemente sowie die Arbeitshöhen. Überlegen Sie sich ein genaues Konzept, um die Laufwege so gering wie möglich zu halten und ein entspanntes Kochen zu ermöglichen. Es ist sogar möglich, ergonomische Küchen zu bestellen, um die Küche Ihrer individuell erforderlichen Arbeitshöhe anzupassen.
Die moderne Einrichtung Ihrer Küche personalisieren
Wenn Sie eine moderne Küche einrichten wollen, bietet sich Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, von denen wir Ihnen einige vorstellen:
- Farben und Materialien sind entscheidend für die Optik der Küche. Helle Farben erweitern den Raum, bunte Farbelemente bringen Lebendigkeit in die Küche. Dunkle Farben wirken elegant, sollten jedoch nur in Maßen benutzt werden. Eine Küche mit Holz-Elementen wirkt einladend und gemütlich, während Hochglanzfronten der Küche eine kühle und moderne Optik verleihen. Arbeitsplatten aus Naturstein überzeugen durch ihre individuellen Muster. In jedem Fall gilt: Speziell wenn Sie Ihre Küche online kaufen möchten, besorgen Sie sich im Vorhinein Farb- und Materialproben, um die farblichen Effekte beziehungsweise die Oberflächen-Haptik zu prüfen.
- Durch Accessoires wie Kalender, Bilder oder dekorative Gegenstände können Sie Ihrer Küche eine persönliche Note verleihen. Möchten Sie beispielsweise Ihre Küche im Landhausstil einrichten, eignen sich Elemente aus Holz, Stoff, Stein und Korbgeflecht. Altes Kochgeschirr als Dekoration unterstreicht den ländlichen Charakter.
- Gardinen und Tischdecken machen Ihre Küche zu einem besonders gemütlichen Ort. Auch hier sollten Sie stets auf helle, freundliche Farben achten, wenn Sie Ihre Küche einrichten.
- Pflanzen und Kräuter verleihen der Küche einen frischen, lebendigen Charme. Achten Sie darauf, die Pflanzen in Fensternähe zu positionieren, damit sie genügend Licht bekommen. Vermeiden Sie, dass keine Pflanzen in der Nähe des Herdes stehen: Wenige Pflanzen halten die Hitze aus.
Unser Tipp
Blättern Sie Küchenkataloge durch, sehen Sie sich Musterküchen in Küchenstudios und Möbelhäusern an und klicken Sie sich durch Online-Bildergalerien, um sich Inspiration für Ihre persönliche Kücheneinrichtung zu holen! Auch auf Kuechenportal.de steht Ihnen eine umfangreiche Bildergalerie mit verschiedensten Küchenstilen zur Verfügung.
Anbieter und Kosten für die Kücheneinrichtung
Sowohl die Kosten der Küchenmöbel als auch jene der Einbaugeräte hängen primär von deren Größe, Qualität und Hersteller ab. Gerätehersteller wie Siemens, AEG und Bosch sind nur einige der Premiumhersteller in diesem Segment. Hochwertige Einbauküchen erhalten Sie bei Firmen wie nobilia und schüller – hier müssen Sie mindestens 3.000 Euro einplanen, um sich Ihre Küche zu finanzieren. Günstigere Küchen erhalten Sie beispielsweise bei IKEA.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
