Küche mit Kochinsel kaufen: Das sollten Sie beachten!
- 1. Die Inselküche: Funktionalität mit Stil
- 2. So planen Sie Ihre Inselküche!
- 3. Wo sie eine Küche mit Kochinsel kaufen können

Wenn Sie eine Küche mit Kochinsel kaufen, achten Sie auf die notwendigen Anschlüsse für Wasser und/oder Strom! Foto: © Rempp Küchen
Viele begeisterte Hobbyköche wissen die Vorteile einer Inselküche zu schätzen: Sie gilt als Klassiker der gehobenen Kücheneinrichtung, überzeugt durch Design, Funktionalität und Komfort. Wer eine Küche mit Kochinsel kaufen möchte, muss allerdings gut vorbereitet an diesen Schritt gehen: Zwar bietet die Kochinsel viele Vorteile, wichtig ist es aber auch, sie genau in den Raum einzupassen und auf die vorhandenen Wasser- und Stromanschlüsse abzustimmen. Was es sonst noch zu beachten gibt, erfahren Sie im Folgenden.
Die Inselküche: Funktionalität mit Stil
Inselküchen sehen nicht nur dekorativ und hochwertig aus, sie bieten auch viele funktionale Vorteile:
- Entscheiden Sie sich dafür, eine Küche mit Kochinsel zu kaufen, profitieren Sie von kurzen Laufwegen zwischen Küchenzeile und Insel.
- Mit der Insel haben Sie mehr Arbeits- und mehr Ablagefläche zur Verfügung.
- Kücheninseln sind für alle ideal, die gerne mit der Familie oder mit Freunden kochen (entdecken Sie hier noch weitere Vorteile von Kücheninseln). Beim gemeinsamen Kochen stehen Sie sich nicht im Weg, sondern können sich bequem um die Kochinsel herum platzieren.
- Möchten Sie eine offene Küche einrichten, dient die Kochinsel als Raumteiler, der auf genauso elegante wie funktionale Weise den Kochbereich vom Wohnbereich optisch abgrenzt.
- Gestalten Sie Ihre Kücheninsel mit Theke – auf dieser Seite erhalten Sie noch mehr Informationen – erhalten Sie einen praktischen Arbeits- und Essbereich. Das ist zum Beispiel ideal für kleinere Küchen, in denen ein separater Esstisch keinen Platz mehr findet.
- Besonders für offene Küchen sind Kochinseln ideal: Der Koch muss nicht mit dem Rücken zu den Gästen stehen, sondern kann sich während des Kochens mit den Wartenden im Wohnraum unterhalten. Und nicht nur große Küchen profitieren von der Insel: Bei zahlreichen Herstellern können Sie auch kleine Küchen mit Kochinsel bestellen (hier lesen Sie mehr darüber).
Unser Tipp
Sie wünschen sich eine Küche mit Kochinsel, Ihnen fehlen aber noch Ideen für die Einrichtung? Schauen Sie in unserer Küchengalerie vorbei und lassen Sie sich von zahlreichen Fotos inspirieren!
So planen Sie Ihre Inselküche!
Die Alternative zu einer Mitnahmeküche ist eine individuell geplante Küche. Gerade bei einer Inselküche empfiehlt sich die genaue und individuelle Planung – denn hier sind noch wesentlich mehr Details zu beachten als bei der Einrichtung einer einfachen Küchenzeile:
- Bevor Sie eine Küche mit Kochinsel kaufen, sollten Sie den Raum genau ausmessen. Wie viel Platz steht für die Insel zur Verfügung?
- Welche Elemente sollen in der Insel untergebracht werden? Herd, Spüle, Kühlschrank? Entsprechend müssen die Anschlüsse verlegt werden. Stromanschlüsse können zum Beispiel im Boden verlegt (oft muss dafür der Estrich aufgestemmt werden) oder über die Decke oder an der Wand angebracht werden.
- Überlegen Sie, wie Sie die Dunstabzugshaube integrieren möchten. Frei über der Kochinsel oder dezent neben dem Kochfeld?
Bei der Planung sind Ihren gestalterischen Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt: Sie können kleine Küche mit einer Kochinsel oder eine große, offene Wohnküche gestalten (hier gibt es weitere Informationen). Dabei haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen einzelnen Elementen, Elektrogeräten, zwischen verschiedenen Stilrichtungen, Materialien und Farben.
UNSER TIPP
Mit unserem 3D-Küchenplaner können Sie Ihre Küche mit Kochinsel ganz individuell planen – hier lesen Sie, wie das im Detail funktioniert.
Wo sie eine Küche mit Kochinsel kaufen können
Die meisten Verbraucher, die eine Küche mit Insel kaufen möchten, suchen möglichst günstige Angebote. Inselküchen gelten als vergleichsweise kostenintensive Variante der Einbauküche. Wie hoch der Preis tatsächlich ist, hängt sowohl von der Größe der Inselküche als auch von der Verarbeitungsqualität und den verwendeten Materialien ab. Die Investition in eine Markenküche lohnt sich oft: Auch wenn für diese Küche mit Kochinsel der Preis höher ist als für eine Küche vom Discounter, macht sich die höhere Qualität durch Langlebigkeit und oft auch durch geringere Anfälligkeit für Schäden bezahlt.
Wollen Sie eine Küche mit Kochinsel kaufen, haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen unterschiedlichen Herstellern. Eine hochwertige und voll ausgestattete Designerküche von nolte kostet dabei schon einmal um die 30.000 Euro. Eine Warendorf-Inselküche erhalten Sie für etwa 15.000 Euro.
Natürlich stehen Ihnen auch verschiedene Optionen zur Verfügung, wenn Sie beim Küchenkauf sparen möchten: Wer eine Inselküche günstig kaufen möchte, kann zum Beispiel Abverkäufe beziehungsweise Ausstellungsverkäufe von Möbelhäusern und Küchenstudios nutzen. Im Ausstellungsverkauf lassen sich bis zu 50 Prozent auf den Originalpreis sparen. Allerdings kann es etwas Zeit und Mühe kosten, bis Sie das gewünschte Modell in einer passenden Ausführung gefunden haben.
UNSER TIPP
Ersparen Sie sich die Zeit für die langwierige Suche nach dem passenden Küchenangebot! Kuechenportal.de unterstützt Sie dabei, individuelle Angebote für Ihre Wunschküche zu finden, die Ihren Vorstellungen entsprechen und noch dazu genau in Ihr Budget passen. Füllen Sie dafür einfach unser Kontaktformular aus – wir melden uns bei Ihnen und besprechen mit Ihnen die Details Ihrer neuen Küche. Anschließend erhalten Sie unverbindlich bis zu drei Angebote von Küchenanbietern in Ihrer Nähe, die Sie direkt miteinander vergleichen können – stressfrei und zeitsparend!
Bildquelle: Rempp Küchen GmbH
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
