Küchen selber bauen: Von der Anleitung zur fertigen Küche
- 1. Die Küche zum Selber-bauen – mit dieser Anleitung richtig planen
- 2. Bauanleitungen aus dem Internet: Vor- und Nachteile
- 3. Küchen vom Tischler
- 4. Sorgen Sie für Sicherheit während des Küchenbaus
Um Ihre Küche erfolgreich selber zu bauen, braucht es neben der Anleitung auch die richtigen Baustoffe und Werkzeuge. Maßnahmen, Vor- und Nachteile und Hilfestellungengen dazu werden wir Ihnen in diesem Ratgeber veranschaulichen, um Sie bei Ihrem Traum von der selbstgebauten Küche zu unterstützen. Mit diesen Tipps und der entsprechenden Bauanleitung sowie unter Zuhilfenahme von Experten kann der Eigenbau einer Küche dann gut selber gelingen. Achten Sie auf die richtigen Maße und ein gewisses handwerkliches Know-how und lassen sie Ihren Vorstellungen einer perfekten Küche freien Lauf.
Die Küche zum Selber-bauen – mit dieser Anleitung richtig planen
Um eine Küche selbst zu bauen, muss zuvor umfangreich geplant werden. Wichtig sind das korrekte Ausmessen der Räumlichkeiten und die sinnvolle Auswahl von Baustoffen (Holzarten, Furnier, Arbeitsplatten, etc.). Nicht zu vergessen ist die Beleuchtung, die besonders in der Küche eine wichtige Rolle spielt, sowie die Anschlüsse für Herd und Wasser, die Sie lieber einem Profi überlassen sollten. Entwerfen Sie also vorab eine detailierte Bauanleitung, in der sie Lage, Maße und Beschaffenheit Ihrer Küchenelemente festhalten. Diese Bauanleitung muss auch eine Liste der benötigten Materialien enthalten. Für den Küchenbau sollten Sie das benötigte Zubehör großzügig bemessen.
Bauanleitungen aus dem Internet: Vor- und Nachteile
Planen Sie Ihre perfekte Küche selber zu bauen, werden Sie im Internet auf fremde Bauanleitungen stoßen. Das Internet ist voll von Ideen und Umsetzungsvorschlägen, die Sie mit in Ihr eigenes Konzept einfließen lassen können. Sicherlich können Sie solche Bauanleitungen auch übernehmen. Dabei sollten Sie aber beachten, dass diese Anleitungen auf jeden Fall Ihren Bedürfnissen entsprechen und auch für Ihre Räumlichkeiten geeignet sind. Ebenso wichtig ist es, die verwendeten Materialien zu überprüfen, um zu gewährleisten, dass Sie nur geeignete Baustoffe verarbeiten. All diese Punkte sollten Sie im Vorwege durch einen Fachmann überprüfen lassen.
Küchen vom Tischler
Nachdem Sie Ihre Küche ausgemessen haben und ein erstes Konzept entstanden ist, sollten Sie sich von einem Tischler beraten lassen. Auch wenn Sie Ihre Küche selber bauen wollen und bereits über eine detailierte Anleitung verfügen, lohnt sich die Rücksprache mit einem Fachmann, um mögliche Unklarheiten aus dem Weg zu räumen und sicherzugehen, dass Sie alles bedacht haben. In Zusammenarbeit mit einem Tischler können Sie außerdem gemeinsam Möbel entwerfen und herstellen. Außerdem kann auch die Planung und Umsetzung Ihrer Küche vom Fachwissen eines Tischlers profitieren. So können Sie sichergehen, dass Ihre Küchenmöbel standfest und richtig konstruiert sind und auch Neuheiten in der Küchen-Gestaltung können gleich in Ihre Überlegungen mit einfließen.
Sorgen Sie für Sicherheit während des Küchenbaus
Sicherheit in der Küche ist das A und O. Wenn Sie Ihre Küche selber bauen und eine Anleitung zum Beispiel aus dem Internet nutzen, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Küchenmöbel einen festen Stand haben und besonders die Hängeschränke fest in der Wand verankert sind. Informieren sie sich deshalb vor der Planung Ihrer Küche über die Beschaffenheit Ihrer Wände und bedenken Sie diese Informationen bei der Wahl der Materialien.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
