Küchen aus Glas – zeitgemäße Küchenarchitektur
- 1. Spritzschutz aus Glas
- 2. Glasarbeitsplatten und Glasfronten
- 3. Küchen mit Glas neu gestalten
- 4. Reinigung von Küchen aus Glas
- 5. Fazit
In vielen Kücheneinrichtungen spielt der Werkstoff Glas eine immer größere Rolle. Küchen aus Glas sind sehr zurückhaltend und wirken gerade aus diesem Grund sehr elegant. In der zeitgemäßen Küchenarchitektur werden durch verschiedene Glaselemente aber auch spannende Lichteffekte und schöne Reflektionen erzeugt. In welcher Form Sie das moderne Material Glas in Ihrer Küche verwenden können, hängt dabei ganz von Ihren Vorstellungen ab: Wandverkleidung, Arbeitsplatte oder Küchenfronten – für nahezu alle Küchenbauteile bietet Glas als Material Vorteile in der Handhabung und Nutzung. Erfahren Sie hier auf Kuechenportal.de, in welchen Ausführungen Küchen aus Glas erhältlich sind und was Sie bei ihrer Pflege beachten sollten.
Spritzschutz aus Glas
Die Küche aus Glas zeichnet sich in den meisten Fällen durch einen dekorativen Spritzschutz aus. Aufgrund der fugenlosen Glasfläche ist eine sehr leichte Reinigung möglich. Wählt man einen dezenten, farblosen Spritzschutz, ist er nahezu unsichtbar und fügt sich gut in eine puristische, schlichte Küche ein. Eine persönliche Note verleihen Sie ihrer hochwertigen Küche, indem Sie die Glasplatte mit einem individuellen Motiv oder Ihrer Lieblingsfarbe gestalten. Bestellen können Sie ihren Spritzschutz direkt im Küchenstudio oder Sie schauen sich das Angebot in Baumärkten wie Obi oder Hornbach an. Wichtig ist es allerdings, auf die Qualität zu achten, da die Glasplatte natürlich langlebig und stabil sein soll. Wenn Sie lediglich die Fläche hinter dem Herd verkleiden möchten, erhalten Sie den Spritzschutz schon ab 30 Euro. Ab 150 Euro ist die Ausstattung der gesamten Küchenzeile möglich.
Glasarbeitsplatten und Glasfronten
Die Materialeigenschaften des Werkstoffs Glas sind robuster als die manch anderer Arbeitsplatten. Hersteller wie nolte und Alno sind eindeutige Vorreiter in diesem Trend. Preislich liegen diese hochmodernen Küchen aus Glas bei 8.000 bis 15.000 €. Arbeitsplatten können ganz schlicht gehalten oder aber auch in Holz-Optik bedruckt werden. Ein sehr edles Erscheinungsbild erzeugt eine Küche mit Glasfront. Diese Fronten sind zeitlos schön und sehr pflegeleicht. Sie können zwischen vielen unterschiedlichen Designs wählen, denn es gibt eine große Auswahl zahlreicher Färbungen. Sie können somit auch entscheiden, ob Einblick in das Schrankinnere gewährt werden soll oder eine Mattierung genau das verhindert. Ganz besonders edel kommen die Glasfronten in Verbindung mit Edelstahl zur Geltung. Während reine Edelstahlküchen im Vergleich zu Glasküchen sehr steril, professionell und unpersönlich wirken, lassen Glaselemente mehr individuelle Gestaltung zu und betonen so das Persönliche an der Kücheneinrichtung.
Küchen mit Glas neu gestalten
Sie haben bereits eine Küche, die noch voll funktionstüchtig ist? Hier besteht natürlich die Möglichkeit die Korpusse wirkungsvoll aufzumöbeln. Einen altmodischen Fliesenspiegel können Sie mit einem gläsernen Spritzschutz verdecken, in dem Sie die Glasscheibe einfach auf den Fliesen anbringen. So wirkt die Küche ruhiger und mit dem Dekor Ihrer Wahl können Sie so Ihre Küche ganz einfach aufwerten. Ebenfalls können Sie in Ihrer alten Küche eine Arbeitsplatte aus Glas einfach auf der bestehenden Platte montieren. Glasfronten an den Schränken können abgenutzte Fronten stilvoll in Szene setzen.
Reinigung von Küchen aus Glas
Das lästige Putzen von Fliesenfugen und unhygienische Schmutzablagerungen bleibt mit einem gläsernen Spritzschutz komplett aus. Fett- und Essigflecken haben hier keine Chance. Oberflächen aus Glas können Sie ganz unkompliziert mit herkömmlichen Reinigungsmitteln säubern. Lediglich scheuernde und pulverförmige Mittel sollten vermieden wird, da diese bleibende Kratzer hinterlassen können. Satiniertes Glas ist ein wenig anspruchsvoller in der Reinigung, da die aufgeraute Oberfläche bewirkt, dass sich der Schmutz in den Mikroporen einlagert. Um Streifen und Schlieren zu vermeiden, können Sie die gleichen Tricks anwenden wie bei der Reinigung von Alu in der Küche (mehr dazu hier): Ein feuchtes Mikrofasertuch ohne Reinigungsmittel sorgt für die Basis-Pflege. Bei hartnäckigerem Schmutz können Sie ganz einfach etwas Essigessenz zum Wasser hinzugeben. Dadurch werden Kalkablagerungen und unschöne Schlieren vermieden.
Fazit
Ob Sie nun eine neue Küche aus Glas kaufen oder Ihrer bestehenden Küche mit Glasoberflächen ein neues Design geben, mit Glasküchen liegen Sie in jedem Fall im Trend. Und sowohl bei einer partiellen Erneuerung Ihrer Küche als auch, wenn Sie eine komplett neue Küche aus Glas kaufen: Sie erreichen damit einen modernen, frischen Look und wegen der einfachen Reinigung können Sie Ihre Zeit besser mit Kochen und Genießen verbringen. Sie wollen eine Küche aus Glas kaufen? Gerne helfen wir Ihnen, den geeigneten Fachhändler zu finden: Beschreiben Sie uns hier kurz Ihre Wunschküche und wir vermitteln Ihnen passende Küchenanbieter aus Ihrer Nähe.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
