Küchenplanung: Kapitel 7 - Design
- 1. Fronten
- 2. Griffe
- 3. Küchensockel
- 4. Arbeitsplatte
- 5. Küchenspiegel
- 6. Beleuchtung
- 7. Elektrogeräte & Einbauten
Sie wollen sich in einem bestimmten Küchenstil einrichten? Was eine moderne von einer klassischen Küche unterscheidet und wie eine Designer- oder Landhausküche gestaltet ist, erfahren Sie in Kapitel 6. Alle weiteren Kapitel und Beiträge finden Sie hier auf unserem Portal.
Fronten
Das wichtigste Element im Küchendesign sind die Fronten der Küchenschränke: Da sie die größte Fläche der Kücheneinrichtung bilden, haben sie auch den größten Einfluss auf die Wirkung der Küche. Neben der Farbe sind hierbei vor allem das verwendete Material und die Oberflächengestaltung ausschlaggebend für Aussehen, Funktionalität und Atmosphäre der Küchenfronten.
- uni eingefärbt
- gemustert
- mit Bildmotiv
MATERIAL
- Kunststoff:
- Melaminharz
- Schichtstoff (HPL, CPL)
- Folien (PVC, PET, PO)
- Holznachbildung
- Lack:
- PUR(Polyurethan)-Lack
- Wasser-Lack
- UV-Lack
- Acryl
- Holz:
- Vollholz
- Massivholz
- Furnier (Säge-, Messer-, Schälfurnier)
- Metall:
- Edelstahl
- Aluminium
- Glas
- Keramik
OBERFLÄCHE
- glatt
- (natur-)rau
- glänzend
- matt
- seidenmatt
GESTALTUNG
- strukturierte Front:
- Koffermodel
- Kadermodel/Rahmentüroptik
- Kissenmodel
- Facettenmodel
- Kassettenmodel/Antik-Optik
- Modell mit Profilleisten
- Rattan-Füllung
- Massivholzgitter-Füllung
- Glas-Füllung
- Bleiverglasung
ABSCHLUSS
- Glaskantenoptik
- gerundete Kanten
- Aluminiumkanten
Griffe
Elementar für die Funktionalität und ebenso wesentlich für die Optik der Küchenschränke sind ihre Griffe. Sie akzentuieren die jeweilige Front; Form und Material der Griffe prägen den Küchenstil entscheidend mit. Setzen Designer- wie moderne Küchen häufig auf grifflose Fronten, finden sich im Landhausstil häufig aufwendig verzierte Porzellanknöpfe und aufgesetzte Griffmuscheln aus Messing. Bestimmende Eigenschaften der Griffe sind vor allem ihr Material und die Form, daneben auch Gestaltung und Anbringung.
- uni eingefärbt
- metallfarben
- holzfarben
MATERIAL
- Metall:
- Edelstahl
- Chrom
- Messing
- Gusseisen
- Zink
- Nickel
- Alu
- Holz
- Holz-Metall-Kombinationen
- Kunststoff
- Porzellan
- Tau/Seil
- Leder
FORM
- Muschelgriff/Schalengriff
- Türknauf/Knopfgriff (rund, länglich, oval, figürlich)
- Griffmuschel (rund, länglich, eckig)/Einlassgriff/Muldengriff
- Stangengriffe:
- Gehrungsgriff
- Zylindergriff
- Bügelgriff
- Segmentbogengriff
- Griffleiste
- Koffergriff
- Schlaufengriff
OBERFLÄCHE
- glänzend
- matt
- glatt
- rau
- strukturiert
- verziert
- mit Einlegearbeiten
ANBRINGUNG
- aufgesetzt
- bündig: s.o. Griffleisten
- eingelassen: s.o. Griffmuscheln
- mit Beschlag: s.o. Muschelgriff, Türknauf
Küchensockel
Der Küchensockel bietet die Basis jeder Kücheneinrichtung. Mit Schubladen versehen wird er zu einem funktionalen Element des Schrankkorpus, ansonsten erfüllt er hauptsächlich eine dekorative Aufgabe. So sorgen freiliegende Füße unter den Küchenschränken für eine leichte und filigrane Optik. Dekorleisten dagegen verlängern den Küchenblock optisch bis zum Boden, bieten Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz und lassen sich als Kabelkanäle und für indirekte Beleuchtung nutzen. Farbe, Material, Form und Ausstattung sind die Eigenschaften, in denen sich unterschiedliche Küchensockel voneinander abheben.
- uni eingefärbt
- Holzdekore
- steinfarben
- metallfarben
- verspiegelt
MATERIAL
- Kunststoff
- Metall
- Holz
- Fliesen
FORM
- in einem Stück
- aus Lamellen zusammengesetzt
- an den Ecken abgerundet
- mit spitzen Ecken
AUSSTATTUNG
- mit Lüftungsgitter:
- aus Lochblech
- aus Lamellen
- in Dekor
- farbig lackiert
- aus Metall
- mit Sockelbeleuchtung
- mit Dichtungslippe als Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz
Arbeitsplatte
Neben der Front bildet auch die Arbeitsplatte eine große Fläche in einheitlicher Gestaltung. Zusammen mit Griffen, Sockelleisten, Küchenspiegel und Geräten ergänzt sie das Design der Küchenfront und setzt einen Akzent in der Gestaltung. Mehr noch als andere Designelemente muss die Arbeitsfläche funktional sein, was sich vor allem in der Materialwahl zeigt. Zum Material lassen sich auch Oberflächenstruktur, Farbe und Gestaltung der Abschlusskante variieren.
- uni eingefärbt
- Holzdekore
- steinfarben
- metallfarben
MATERIAL
- Naturstein:
- Granit
- Marmor
- Schiefer
- Mineralwerkstoffe:
- Cristalite
- Corian
- Kunststein/Quarzstein
- Edelstahl
- Massivholz
- Multiplex
- Schichtstoff/Laminat
- Fliesen
- Keramik
- Beton
OBERFLÄCHE
- glatt
- rau
- strukturiert
ABSCHLUSS
- Form:
- gerade Kante
- abgerundete Kante/Dickkante
- kantenüberdeckend
- Design:
- geprägt
- farbig
- mit Dekor
- Metalleffekt
- 3D-Effekt
- Holz, Acryl, Schichtstoff, Aluminium
Küchenspiegel
Zentral im Sichtfeld und damit ebenfalls Design-bestimmend ist der Küchenspiegel (auch bekannt als: Küchenrückwand, Nischenrückwand, Nischenverkleidung oder Spritzschutz). Sowohl funktional als auch optisch wird er wesentlich durch seine Größe bestimmt: Passgenaue Rückwände aus einem Stück bieten größtmöglichen Schutz und eine gleichmäßige Fläche, einzelne Kacheln oder Elemente weisen zwar viele Fugen auf, lassen sich aber dafür sehr lebendig und abwechslungsreich kombinieren. Farbe, Material, Oberfläche und Ausstattungsmerkmale bestimmen die unterschiedlichen Modelle der Küchenspiegel.
- uni eingefärbt
- gemustert
- mit Bildmotiv
MATERIAL
- Fliesen
- Glas
- Plexiglas
- Edelstahl
- Kunststoff
- Stein:
- Granit
- Marmor
- Backstein
- Steinbruch
- Schiefer
- Holz
OBERFLÄCHE
- glatt
- rau
- strukturiert
- oberflächenversiegelt
- mit Abperleffekt
AUSSTATTUNG
- Wandabschlussleiste
- Nischensystem: Mulde oder Stange für das Anbringen von Küchenutensilien
- beleuchtet/hinterleuchtet
Beleuchtung
Zentral für die Raumwirkung und Funktionalität der gesamten Kücheneinrichtung ist zudem die Beleuchtung: Positionierung, Helligkeit und Farbe heben einzelne Elemente und Bereiche der Küche besonders hervor. Dementsprechend sorgfältig sollten die Lichtquellen geplant und ausgewählt werden.
- warmweiß: ≤ 3300 Kelvin → gelbweißes Licht
- neutralweiß: 3300–5300 → Kelvin weißes Licht
- tageslichtweiß: ≥ 5300 → Kelvin tageslichtähnliches Licht
- farbiges Licht
HELLIGKEIT & CRI
- 150–300 Lux & CRI 80 für die Raumbeleuchtung
- 200–300 Lux CRI ≥90 für den Essplatz
- 500 Lux & CRI ≥90 für die Arbeitszone
FORM
- Lichtleiste
- Spots
- Wandlampe
- Hängelampe
POSITION
- Arbeitsplattenbeleuchtung
- Sockelbeleuchtung
- Schrankbeleuchtung
- Essplatzbeleuchtung
- Raumbeleuchtung
Elektrogeräte & Einbauten
Alle Elektrogeräte und Einbauten wie Armatur, Spüle und Dunstabzugshaube unterstreichen die Gestaltung des Küchenblocks – durch deutliche Kontraste, harmonische Übereinstimmung oder unauffällige Integration in die Küchenfront. An erster Stelle stehen hier jeweils Farbe und Material, aber auch die Form der Elemente spielt eine große Rolle für die Wirkung der Kücheneinrichtung. Wie Griffe und Küchensockel sind gerade die Einbauten elementar für ein stimmiges Design-Konzept der Küche.
- weiß
- uni eingefärbt
- metallfarben
- mit Glasfront
- mit Dekorplatte oder Küchenfront verkleidet
EINBAU (GESCHIRRSPÜLER, KÜHL- UND GEFRIERSCHRANK)
- mit Küchenfront vollständig verkleidet (vollintegriert)
- sichtbare Bedienblende (teilintegriert)
- sichtbare Front(unterbaufähig)
- freistehend
DUNSTABZUGSHAUBE
FARBE
- metallfarben
- farbig lackiert
MATERIAL
- Edelstahl
- Edelstahl und Kunststoff
- Edelstahl und Glas
- Aluminium
FORM
- Unterbau
- Zwischenbau/integriert
- Flachschirmhaube/-lüfter
- Lüfterbaustein
- Wandhaube
- Inselhaube
- Tischhaube
- metallfarben
- uni eingefärbt
MATERIAL
- Chrom
- Messing
- Edelstahl:
- glatt
- glänzend
- gebürstet
- matt
FORM
- Einhebelmischer
- Zweihebelmischer
- Schwenkhahn
- Schlauchbrause
ANBRINGUNG
- Spültischarmatur
- Wandarmatur
- Vorfenster-Armatur zum Einklappen, Versenken oder Abnehmen
SPÜLE
FARBE
- uni eingefärbt
- metallfarben
MATERIAL
- Edelstahl
- Keramik
- Glas
- Silgranit
- Cristalite
- Emaille
FORM
- eckig
- quadratisch
- rund
- oval
- dreieckig
ANBRINGUNG
- Einlegespüle (flächenbündig)
- Einbauspüle
- Unterbauspüle
- Auflagespüle
- Spülstein
AUSSTATTUNG
- mit mehreren Becken, Ablage, Abtropffläche, Reste- oder Siebschale
- mit Ablaufventil
- mit Spülmittelspender
- mit Abdeckung
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
