Küchenarbeitsplatte: die Leiste als wichtiger Bestandteil
- 1. Kauf von Küchenarbeitsplatten-Leisten
- 2. Montage von Leisten für die Arbeitsplatte in der Küche
- 3. Fazit
In welchen Materialien sind Küchenarbeitsplatten-Leisten verfügbar? Einerseits gibt es Abschlussleisten aus organischen Materialien wie Holz. Andererseits werden Ausführungen aus nichtorganischen Materialien wie Aluminium, Edelstahl und PVC angeboten. Organische Stoffe werden entsprechend behandelt, sodass die Plattenoberfläche unempfindlicher wird.
Kauf von Küchenarbeitsplatten-Leisten
Ihre Leiste für die Küchenarbeitsplatte können Sie im Internet bei diversen Onlineversandhäusern bestellen. Auch in Baumärkten wie OBI oder HORNBACH sind diese erhältlich. Der Preis solcher Abschlussleisten ist materialabhängig und beläuft sich auf rund drei bis zehn Euro pro Laufmeter.
Montage von Leisten für die Arbeitsplatte in der Küche
Die Küchenarbeitsplatten-Leiste befestigen Sie in folgenden Schritten:
- Zuerst muss eine Befestigungsschiene mit winkelförmigem Querschnitt an der Abschlusskante zwischen Arbeitsplatte und Wand angebracht werden. Diese wird mit kleinen Schrauben an der Arbeitsplatte in der Küche befestigt. Dabei muss der Abstand der Schiene zur Wand beachtet werden: Meistens liegt er zwischen zwei und vier mm.
- Nun wird die Abschlussleiste an die Befestigungsschiene geklippt. Um einen besseren Dichtungsfaktor zu erlangen, empfiehlt es sich, vor dem Anklippen der Abschlussleiste einen Streifen durchsichtiges Silikon aufzutragen. Speziell bei Granit-Arbeitsplatten in der Küche (mehr dazu hier) ist dies aufgrund der rauen Oberfläche des Materials äußerst ratsam.
- Befindet sich in der Küche eine Marmorarbeitsplatte, ist nicht nur der Preis sondern auch der Montageaufwand höher; unter anderem, weil eine Schlagbohrmaschine benötigt wird.
- Alternativ zur Küchenarbeitsplatten-Leiste, die über eine Schiene befestigt wird, gibt es auch noch selbstklebende Abschlussleisten. Diese sind einfacher zu montieren, denn es muss weder gebohrt noch geschraubt werden. Die Leiste kann direkt platziert und aufgedrückt werden. Für eine dauerhafte Lösung empfiehlt sich allerdings die Schraubvariante.
Fazit
Eine Küchenarbeitsplatten-Abschlussleiste ist sehr einfach in der Montage und preiswert in der Anschaffung. Zudem schafft sie Hygienefaktoren in der Küche: Sie ersparen sich mühsames und zeitaufwändiges Putzen von schwer zugänglichen Stellen.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
