Küchenarbeitsplatte montieren: so geht’s
- 1. Die einzelnen Arbeitsschritte
- 2. Küchenarbeitsplatte montieren – Kosten
- 3. Die Küchenarbeitsplatte montieren: schnell und kostengünstig
Nach jahrelangem, täglichem Gebrauch hat sich Ihre Küchenarbeitsplatte stark abgenutzt. Feuchtigkeit ist in die Verbindungsfugen gezogen und hat Schäden in der Arbeitsplatte hinterlassen. Selbst Küchenarbeitsplatten aus Glas, stabil und bruchsicher, sind nach vielen Jahren der Nutzung nicht mehr schön oder hygienisch: In den Kratzern auf der Oberfläche setzen sich Keime fest und verschüttete Lebensmittel oder Getränke verfärben diese Stellen leicht. In diesem Ratgeber finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie die Küchenarbeitsplatte selber montieren und welche Kosten Sie für eine neue Küchenarbeitsplatte einplanen müssen.
Die einzelnen Arbeitsschritte
Zunächst sind einige vorbereitende Schritte zu erledigen:
- Sie messen beispielsweise Ihre Massivholz Arbeitsplatte aus Buche aus und fertigen am besten eine Zeichnung an. Vor allem der Herd- und Spülenausschnitt sind hierbei von Bedeutung.
- Im Baumarkt oder Küchenstudio kann Ihre favorisierte Platte dann genau auf Ihre Wünsche zugeschnitten werden. Mit entsprechendem Werkzeug können Sie das natürlich auch selbst erledigen, achten Sie jedoch darauf, dass hier Genauigkeit gefragt ist.
- Sobald Ihre Platte mit den Ausschnitten für die Einbauelemente zurechtgeschnitten ist, besteht erhöhte Bruch-Gefahr, achten Sie also weiterhin auf einen sicheren Transport in Ihre Wohnung.
- Nun können Sie sich an die Montage wagen. Wichtig ist, dass alle Ausschnitte gut abgedichtet werden und auch die Schnittkanten an den Stirnseiten mit einer Beschichtung versehen werden.
Im Internet finden Sie hilfreiche Anleitungen, wie Sie ihre Küchenarbeitsplatte genau montieren. Doch vertrauen Sie auch immer auf Fachmärkte und deren geschultes Personal, das Ihnen weitere Hilfestellungen geben kann. So können Sie sicher und professionell Ihre Küchenarbeitsplatte selber montieren.
Küchenarbeitsplatte montieren – Kosten
Nachdem Sie sich für die eine Küchenarbeitsplatte entschieden haben, ist eventuell noch Werkzeug vonnöten. Dies können Sie über Fachmärkte wie OBI oder Hornbach für einen geringen Tagessatz leihen. Die Kosten belaufen sich für die Arbeitsplatte je nach Größe und Wahl des Grundstoffes auf bis zu 600 Euro, natürlich abhängig von der Größe Ihrer gewünschten Arbeitsplatte. Die Leihgebühren für Werkzeuge betragen 20 bis 30 Euro pro Tag. Sie erhalten vergünstigte Konditionen für eine längere Mietdauer. Vergleichen Sie hier Ihre Vertragspartner, damit Ihr Vorhaben, Küchenarbeitsplatten selbst zu montieren, nicht nur lohnenswert, sondern auch kostensparend ist.
Die Küchenarbeitsplatte montieren: schnell und kostengünstig
Neben den Kostenvorteilen bei einem Austausch Ihrer Küchenarbeitsplatte erhalten Sie direkt ein neues Lebensgefühl in Ihrer Küche. Neben einer Anleitung „Küchenarbeitsplatte montieren“ benötigen Sie passendes Werkzeug und eine neue Arbeitsplatte. Aus Ihrer stark genutzten Küchenarbeitsplatte wird so in kürzester Zeit ein neues Highlight für Ihre Küche. Um Ihre Arbeiten zu vollenden, verwenden Sie Wandanschlussprofile für Küchenarbeitsplatten, die Sie in zahlreichen Varianten auf dem Markt finden.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
