Küchenarbeitsplatte zuschneiden
- 1. Die Küchenarbeitsplatte richtig zuschneiden: eine Anleitung
- 2. Selbst gemacht: Neuer Glanz im trauten Heim
Eine neue Arbeitsplatte aus Eiche (mehr hier), Schiefer oder Granit statt der alten Arbeitsfläche mit unschönen Kratzern und Gebrauchsspuren wertet Ihre Küche auf, ohne dass Sie gleich die gesamte Kücheneinrichtung ersetzen müssen. Sie sind handwerkliche geschickt? Mit dem nötigen Werkzeug und einer guten Anleitung können Sie Ihre neue Küchenarbeitsplatte mühelos selbst zuschneiden. Welches Werkzeug Sie brauchen und worauf Sie achte sollten, wenn Sie eine Arbeitsplatte für die Küche zuschneiden, erfahren Sie hier. Außerdem in diesem Ratgeber: alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien.
Die Küchenarbeitsplatte richtig zuschneiden: eine Anleitung
Sofern Sie nicht gerade eine Edelstahlplatte in der Küche haben – denn deren Zuschnitt sollten Sie unbedingt dem Fachmann überlassen – können Sie den Zuschnitt einer Arbeitsplatte auch selbst übernehmen. Das gilt insbesondere für Arbeitsplatten aus Holz oder Laminat. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
- Bevor Sie Ihre neue Küchenarbeitsplatte zuschneiden können, müssen Sie Ihre alte Arbeitsplatte in einem ersten Schritt entfernen. Sie beginnen mit Kochplatte und Spüle, stellen Sicherung und Wasser ab. Sollten auch Elektroarbeiten vonnöten sein, dann kontaktieren Sie unbedingt einen Elektriker.
- Legen Sie, um die Küchenarbeitsplatte zuzuschneiden, eine Wasserwaage, einen Bleistift, eine Stichsäge, einen Holzbohrer und Silikon zur Abdichtung bereit.
- Stellen Sie mithilfe der Wasserwaage sicher, dass die Küchenschränke, auf denen Sie die Arbeitsplatte anbringen wollen, korrekt ausgerichtet sind. Zunächst gilt es, die Arbeitsplatte an den Wandverlauf anzupassen. Sind die Wände schief, müssen Sie diese Abweichungen mit der Stichsäge oder mit einem Elektrohobel ausgleichen.
- Aussparungen für Kochfeld oder Spüle markieren Sie, indem Sie diese umgekehrt auf die Platte legen und mit dem Stift abzeichnen. Anschließend ist es ratsam, diese Linie um einen Zentimeter zu verkleinern.
- Bohren Sie mit dem Holzbohrer an den Ecken Löcher, in denen Sie dann mit der Stichsäge ansetzen und langsam entlang der Linie sägen. Damit in die offenen Schnittkanten später keine Feuchtigkeit eindringt, dichten Sie diese mit dem Silikon ab.
- Den fertigen Zuschnitt müssen Sie anschließend nur noch mit den Unterschränken verschrauben.
Selbst gemacht: Neuer Glanz im trauten Heim
Küchenarbeitsplatten zuzuschneiden stellt kein einfaches Unterfangen dar, mit etwas handwerklichem Geschick, ordentlicher Planung und der Hilfestellung durch einen Fachmann bei schwierigeren Handgriffen, wie Elektroarbeiten, kann aber auch ein Laie seinen eigenen Küchenarbeitsplatten-Zuschnitt bewerkstelligen. Sie können Ihre alte Arbeitsplatte austauschen und mit Ihren eigenen Händen Ihre Küche spielend leicht modernisieren. Ob modern, klassisch oder im Landhausstil – indem Sie Ihre Arbeitsplatte austauschen, ergänzen Sie Ihre Einrichtung und können sogar ganz neue stilistische Akzente setzen.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
