Moderne Küchenblocks: freistehend für mehr Flexibilität
- 1. Material & Fläche für einen Küchenblock freistehend
- 2. Die Kochinsel als neues Zentrum
- 3. Preise und Hersteller
- 4. Edles Ambiente mit praktischer Note
Nicht nur Designer-Küchen profitieren von der praktischen Idee. Auch klassische Einbauküchen ergänzt ein zusätzlicher Küchenblock freistehend mit neuer Flexibilität beim Kochen und Arbeiten. So macht ein freistehender Küchenblock den sonst freien Mittelraum einer Küche nutzbar oder verlängert die Küchen- und Arbeitszeile um eine weitere Arbeitsfläche. Dabei können Sie verschiedene Varianten des Küchenblocks freistehend einbinden: Ein Küchen-Leerblock beinhaltet zunächst keine Elektrogeräte. Diese können zusätzlich gekauft und angebracht werden. Bei Bedarf lassen sich außerdem Spüle, Schrankraum und Flächen frei kombinieren und ergänzen.
Material & Fläche für einen Küchenblock freistehend
Im Handel sind verschiedene Ausführungen preiswerter Einbauküchen erhältlich, die sich gut mit einer Koch- oder Arbeitsinsel erweitern lassen. Sie können für Ihre Küche das jeweils passende Modul finden, ob Sie nun Holz, Stein oder Metall bevorzugen. Jede moderne Wohnküche sollte allerdings mehr als 15m² besitzen, um einen freistehenden Küchenblock gut platzieren zu können. Diese Größe ist Standard und Küchenhersteller haben ihr Sortiment entsprechend darauf ausgerichtet.
Die Kochinsel als neues Zentrum
Wohnküchen nutzen den Küchenblock, freistehend, gerne als separate Kochinsel, wenn sich die Anschlüsse passend verlegen lassen. Diese Lösung bietet die Möglichkeit, den Raum effektiver zu nutzen und verbreitet ein angenehmeres Wohngefühl. Einen freistehenden Küchenblock nachträglich zu kaufen, sollte genau geplant werden. Schauen Sie sich Modelle und entsprechende Veränderungsmöglichkeiten Ihrer Küche an, damit der Küchenblock gut integriert werden kann. Planen Sie keine Kochinsel, benötigen Küchenblöcke keine Anschlüsse und können auch beliebige und von der Einbauküche abweichende Maße haben.
Preise und Hersteller
Oftmals sind Küchenzeilen teurer als ein praktischer Küchenblock, der freistehend Ihre Kücheneinrichtung komplettiert. IKEA und Höffner sind nur zwei von vielen Großanbietern, die günstige Ausführungen dieser praktischen Kücheneinrichtung anbieten. Es lohnt sich aber in jedem Fall, Angebote für freistehende Küchenblocks zu vergleichen. Abhängig von der Küchenart, Marke und Ausstattung kann ein freistehender Küchenblock schon für wenige hundert Euro erworben werden. Je nach Material und zusätzlichen Installationen steigt der Preis jeweils an, hochwertige Modelle erhalten Sie ab etwa 4.000 Euro bei renommierten Designer-Küchen-Herstellern wie rational oder poggenpohl.
Daneben gibt es aber auch viele vorkonfigurierte Bausteine und unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Weitere Informationen und attraktive Angebote zu Küchenblocks – freistehend oder als Erweiterung Ihrer Küche – erhalten Sie unverbindlich hier auf Kuechenportal.de. Nutzen Sie unseren Service und stellen Sie Ihre Küchenanfrage. Wir vermitteln Ihnen die passenden regionalen Küchenhändler für Ihre Wunschküche. Auch der Preisvergleich von Küchenzeilen (mehr in diesem Beitrag) kann dadurch vereinfacht werden. Unser Kontaktformular finden Sie hier.
Edles Ambiente mit praktischer Note
Erschaffen Sie Ihre Küche neu und lassen Sie sie modern wirken. Durch die neue Anordnung und die Integration eines Küchenblocks freistehend in die Kücheneinrichtung werden Ihre Arbeitswege kürzer und das Kochen erleichtert. So können Koch und Gäste das leichtere, flexiblere und optimale Arbeiten in der neuen Küche nutzen und genießen.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
