Kücheninsel selber bauen – eine kostengünstigere Alternative
- 1. Was sie beachten sollten, wenn Sie eine Kücheninsel selber bauen
- 2. Pro & Contra – die Argumente
- 3. Preise und Hersteller
- 4. Kreativ & kostengünstig

Bevor Sie eine Kücheninsel selber bauen, sollten Sie sich vorher ausreichend informiert und ausgerüstet haben.
Rainer Sturm / pixelio.de
Eine Kücheninsel gehört heute zu den festen Bestandteilen einer modernen Küche und ist somit aus den Küchenlandschaften nicht mehr wegzudenken. Allerdings ist es häufig schwierig und kostenintensiv, in eine bereits bestehende Küche eine Koch- oder Arbeitsinsel zu integrieren. Daher empfiehlt sich für alle handwerklich Begabten, stattdessen die Kücheninsel selber zu bauen. Das hat viele Vorteile, jedoch sollten Sie dabei einiges beachten. Was es bei der Planung und Umsetzung eines solchen Projektes zu beachten gibt, erfahren Sie hier auf Kuechenportal.de.
Was sie beachten sollten, wenn Sie eine Kücheninsel selber bauen
Bei einer Kücheninsel handelt es sich um einen festen Bestandteil der Küche, der sich in der Mitte des Raumes befindet und nachträglich nicht verschoben werden kann. Ein wichtiger Tipp, wenn Sie eine Kücheninsel selbst bauen wollen, ist daher, dass sie auf jeden Fall eine detailierte Skizze im Vorfeld anfertigen und genau planen, an welcher Stelle sich die Kücheninsel befinden soll.
Außerdem gibt es ein paar gestalterische und organisatorische Elemente, die zu berücksichtigen sind: Ihre Küche sollte geräumig genug sein, um eine solche Kücheninsel fassen zu können. Sie sollten herausfinden, ob es die Möglichkeit gibt, eine Abzugshaube über der Kücheninsel zu befestigen. Auch Zu-und Ableitungen müssen entsprechend gelegt werden, wollen Sie die Insel als Kochstelle nutzen. Die Küche selbst aufzubauen, wird die Kosten des Projektes auf jeden Fall geringer halten, als wenn Sie eine komplette Kücheninsel kaufen.
Pro & Contra – die Argumente
Das wichtigste Argument für den Eigenbau ist, dass Sie die Kücheninsel exakt Ihren Bedürfnissen anpassen können. Sie möchten eine Landhausküche mit Kochinsel? Kein Problem – Küchenblöcke und -inseln lassen sich an jeden Stil anpassen und so perfekt in Ihre bestehende Küche integrieren. Ein weiterer Vorteil: Bei wenig Platz und einer kompakten Küche kann eine Kücheninsel wertvollen zusätzlichen Stauraum bereitstellen und gleichzeitig als Essgelegenheit und Raumtrenner fungieren. Sie sollten sich jedoch bewusst machen, dass Sie, wenn Sie Ihre Kücheninsel selbst bauen, über ein gewisses logistisches Feingefühl verfügen sollten. Um dieses Projekt erfolgreich durchführen zu können, sollten Sie auf jeden Fall auch handwerklich geschickt sein. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie davon Abstand nehmen, Ihre Kücheninsel selber zu bauen und lieber Fachleute um Rat fragen.
Preise und Hersteller
Die benötigten Materialien können Sie in Einrichtungsgeschäften wie IKEA oder auch in Baumärkten, wie Hornbach, käuflich erwerben. Hierbei unterscheiden sich selbstverständlich die Preise enorm. Entscheidend ist, welches Material Sie sich für Ihr Projekt aussuchen und ob Sie eine Kochinsel zum reinen Arbeiten oder ein Modell mit Herdplatte bevorzugen. Mindestens müssen Sie jedoch von einem Preis von 2.000 Euro ausgehen.
Kreativ & kostengünstig
Eine Kücheninsel selber zu bauen, ist sicherlich kein Selbstläufer, jedoch ein spannendes und lohnendes Unterfangen. So können Sie Ihre Küche exakt nach Ihren Vorstellungen gestalten und kein Wunsch bleibt mehr offen.
Bildquelle: www.pixelio.de/media/448136
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
