Die Küchenrückwand – individueller Spritzschutz für Ihre Küche
- 1. Diese Vorteile bietet eine Küchenrückwand
- 2. Pflegeleichte Materialien im Überblick
- 3. Finden Sie günstige Rückwände für Ihre Küche
Wer gerne kocht, der weiß: Manchmal geht bei der Zubereitung etwas daneben. Ob die Tomatensauce an die Wand spritzt oder die Marmelade nicht nur auf dem Brot landet – gibt es an der Wand hinter der Arbeitsplatte nur Tapete, hinterlassen solche Missgeschicke hässliche Flecken. In vielen Küchen verhindert ein Fliesenspiegel eine fleckige Tapete. Eine Küchenrückwand ist eine moderne und individuelle Alternative, die sich in vielen unterschiedlichen Designs und Ausführungen zeigen kann. Dieser Fachbeitrag gibt Ihnen Tipps, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Diese Vorteile bietet eine Küchenrückwand
Fliesenspiegel sind praktisch und schützen die Küchenwand zuverlässig vor Flecken und Feuchtigkeit. Wer modernes und besonders individuelles Design zu schätzen weiß, gibt sich mit Fliesen allerdings nicht mehr zufrieden. Küchen-Rückwandsysteme sind die zeitgemäße und stilvolle Alternative. Eine Küchenrückwand bietet gleich mehrere Vorteile:
- Sie können aus zahlreichen Designs und Farben wählen und bei vielen Anbietern Ihre ganz eigenen Vorstellungen umsetzen, vom einfarbigen Design über einen Fotodruck bis hin zu fantasievollen Motiven.
- Küchenrückwände bestehen aus extrem pflegeleichten und gleichzeitig langlebigen Materialien. Flecken und Feuchtigkeit lassen sich schnell und einfach entfernen.
- Eine Rückwand für die Küche können Sie beim Umzug einfach mitnehmen und müssen sich keine Sorgen darum machen, ob der Fliesenspiegel in der neuen Wohnung zu Ihrer Küche passt.
- In Küchen einen Wandschutz anzubringen, ist wesentlich einfacher als die Küche neu zu fliesen. Je nach Modell werden die Rückwände mit Silikonkleber befestigt oder angebohrt.
Pflegeleichte Materialien im Überblick
Rückwände für Küchen gibt es aus vielen unterschiedlichen Materialien. Für welche Ausführung Sie sich entscheiden, hängt zum einen von Ihrem ganz persönlichen Geschmack ab, zum anderen von den Ansprüchen, die Sie an Ihre Küchenrückwände stellen. Möchten Sie Ihre Küche möglichst natürlich einrichten? Dann ist eine Küchenrückwand aus Holz vielleicht das Richtige für Sie. Achten Sie auf eine abwaschbare Lackierung für eine einfache Reinigung. Wollen Sie Ihre Küche modern und minimalistisch einrichten? Dann erfüllt eine Küchenrückwand aus Edelstahl bestimmt Ihre Anforderungen. Weiterhin haben Sie noch diese Materialien zur Auswahl:
- Eine Küchenrückwand aus Glas ist besonders einfach zu reinigen und sehr vielfältig – hier können Sie noch mehr darüber erfahren. Mögen Sie eine puristische und klassisch-elegante Kücheneinrichtung, können Sie zum Beispiel eine Küchenrückwand aus Milchglas wählen.
- Mögen Sie es farbenfroh und möchten Sie Ihrer Küche frische Akzente verleihen? Eine Küchenrückwand aus Acrylglas gibt es in besonders vielen Farbvarianten.
- Eine etwas kostengünstigere Alternative zu Edelstahl ist eine Küchenrückwand aus Alu – lesen Sie dazu auch hier weiter.
- Ebenfalls vergleichsweise preiswert, funktional und in vielen verschiedenen Designs erhältlich ist eine Küchenrückwand aus Kunststoff.
- Für eine besonders interessante Optik können Sie auch eine verspiegelte Rückwand wählen. Spiegel sind allerdings vergleichsweise pflegeintensiv.
Unser Tipp
Sie suchen nach kreativen Ideen für Ihre Kücheneinrichtung? Die Küchengalerie auf Kuechenportal.de hat einige trendige Inspirationen zu bieten. Stöbern Sie in zahlreichen Fotos und entdecken Sie, wie Sie Ihre Küche noch mehr Persönlichkeit verleihen.
Finden Sie günstige Rückwände für Ihre Küche
Die Preise für eine Küchenrückwand sind abhängig vom gewählten Material und der benötigten Größe. Kleinere Modelle erhalten Sie ab etwa 70 Euro. Größere Rückwände, die über die gesamte Breite einer Küchenzeile reichen, können auch zwischen 400 und 500 Euro kosten. Um sicherzugehen, dass die Küchen-Rückwandverkleidung genau in Ihre Küchenzeile passt, messen Sie sowohl die Länge als auch die Breite genau aus. Für einen perfekten Spritzschutz deckt die Küchenrückwand die gesamte Fläche zwischen Arbeitsplatte und Hängeschränken ab.
Einen hochwertigen Küchenwandschutz erhalten Sie beispielsweise von artbotanica, einem Anbieter von Rückwänden aus Glas, oder von Inwaendig. Weitere Anbieter entdecken Sie im großen Herstellerverzeichnis von Kuechenportal.de. Stöbern Sie hier nach dekorativen Küchenrückwänden und verleihen Sie Ihrer Küche eine individuelle Ausstrahlung.
Bildquelle: Gustav Wellmann GmbH & Co.KG
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
