Küchenrückwand aus Kunststoff – ein neues Gesicht für Ihre Küche
- 1. Vorteile einer Küchenrückwand aus Kunststoff
- 2. Pflegehinweise
- 3. Preise und Bezugsquellen für Ihre Küchenrückwand aus Kunststoff
- 4. Küchenspiegel aus Kunststoff – funktional und individuell
Wenn Sie sich für einen funktionalen, modernen und kostengünstigen Küchenspiegel interessieren, ist eine Küchenrückwand aus Kunststoff eine vortreffliche Wahl. Kunststoff ist ein universales Material, dass Ihnen viel Freiheit bei der individuellen Gestaltung Ihrer Einrichtung erlaubt. Neben einer glänzenden glasähnlichen Oberfläche gibt es Paneele in diversen Farbnuancen und Mustern. Wenn Sie Ihr Ambiente durch eine besonders persönliche Note aufwerten möchten, können Sie Ihr Wunschmotiv auf die Rückwand drucken lassen oder als Fototapete zwischen Wand und Platte befestigen. Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen ersten Überblick für die Wahl Ihrer Küchenrückwände aus Kunststoff.
Vorteile einer Küchenrückwand aus Kunststoff
- Seine edle, glasähnliche Optik bietet eine preisgünstige Alternative zu gläsernen Nischenverkleidungen und ist besonders bruchsicher.
- Der vielseitige Werkstoff gewährleistet einen zuverlässigen Schutz Ihrer Wände vor Wasser-, Öl- und Fettspritzern.
- Dabei ist eine Rückwand für die Küche aus Kunststoff wesentlich kostengünstiger als andere Wandverkleidungen für die Küche. Ähnlich günstig, in der Wirkung aber viel steriler und unpersönlicher ist nur die Küchenrückwand aus Alu (mehr dazu hier).
- Das geringe Gewicht der Platten ermöglicht einen freien Zuschnitt und eine unkomplizierte Anbringung auf jeder Oberfläche durch Montagekleber oder Magnetsysteme.
- Allerdings eignen sich die Kunststoffplatten auf Grund ihrer geringen Hitzebeständigkeit nur bedingt als Wandschutz im Bereich des Kochfeldes.
Pflegehinweise
Anders als beispielsweise Küchenrückwände aus Holz (ausführlich in diesem Beitrag) ist die Pflege von Kunststoff-Oberflächen weniger arbeitsintensiv, sodass Ihnen Ihre Nischenverkleidung ohne viel Putzaufwand lange erhalten bleibt. Die glatte und fugenfreie Oberfläche schützt zuverlässig vor den Spuren der Zubereitung. Handelsübliche Reinigungsmittel garantieren die hygienische Sauberkeit Ihrer Küchenrückwand aus Kunststoff. Da sich Kratzer allerdings nur schwer beseitigen lassen, sollten Sie besser auf den Einsatz aggressiver Putzmittel und scheuernder Schwämme und Bürsten verzichten.
Preise und Bezugsquellen für Ihre Küchenrückwand aus Kunststoff
Ihre Kunststoff-Küchenrückwand können Sie online bei Anbietern wie Roompixx, Artbotanica oder Pimpyourkitchen erwerben. Diese bieten ein großes Spektrum unterschiedlicher Acryl- und Plexiglasplatten in verschiedenen Designs an. Auch Sonderanfertigungen mit Ihrem persönlichen Wunschmotiv werden geliefert. Die Kosten für eine Küchenrückwand variieren je nach Größe und Design zwischen 50 und 600 Euro.
Küchenspiegel aus Kunststoff – funktional und individuell
Mit einer Kunststoffrückwand in der Küche erhalten Sie einen preiswerten und individuell gestaltbaren Spritzschutz, der Funktionalität und modernes Design vereint. Bei richtiger Behandlung, erhalten Sie den annähernden Neuzustand und profitieren von der enorm langen Lebensdauer.
Bildquelle: Herzbach GmbH
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
